
Von Prof. Michael Knape, Berlin1 3 Schusswaffengebrauch nach Strafprozessrecht [mehr lesen]
– das Ende der Einwilligung als Rechtsgrundlage für die polizeiliche Datenverarbeitung?[mehr lesen]
§ 127 StGB – Bildung bewaffneter Gruppen; hier: Begriff der Gruppe. §§ 184i Abs. 1, 184h Nr. 1, 223 Abs. 1 StGB – Sexuelle Belästigung; hier: Gemischt objektiv-subjektive Auslegung. §§ 242, 22, 23...[mehr lesen]
Von Iwen Manheim und Julian Lutzebäck, Kiel1 1 Einleitung „Schwarz vermummte Gruppen, wie sie Kleinwagen...[mehr lesen]
Von Prof. Michael Knape, Berlin1 1 Vorbemerkungen Setzt man sich mit der Problematik des Schusswaffengebrauchs zum...[mehr lesen]
Von KD a.D. Ernst Hunsicker, Bad Iburg1 Es sind viele verwaltungsgerichtliche Entscheidungen der ersten und zweiten Instanz zur Präventiven Gewinnabschöpfung aus den...[mehr lesen]
§ 125 Abs. 1 StGB – Landfriedensbruch; hier: Räumliche Distanz von der Menschenmenge nach Erbringung von Beihilfehandlungen vor Beginn der Gewalttätigkeiten – sog. Ostentatives Mitmarschieren. §§...[mehr lesen]
Von Prof. h.c. Dr. Jürgen Witt, Kiel Großes Aufsehen hat ein Urteil der 35. Großen Strafkammer des LG Berlin vom 27.2.2017 erregt, wonach zum ersten Mal in Deutschland zwei Autoraser...[mehr lesen]
Von Prof. Hartmut Brenneisen und Michael Wilksen, Preetz/Husberg Im Zusammenhang mit demonstrativen Sitzblockaden ist in der Fachliteratur schon seit vielen Jahren kontrovers über die...[mehr lesen]
Die verwunschenen Wege insbesondere der Wertersatzeinziehung (Teil 2)[mehr lesen]
§§ 212, 13, 22, 23 StGB, § 1618a BGB – Versuchter Totschlag durch Unterlassen; hier: Garantenpflicht eines Kindes gegenüber Elternteil. §§ 221 Abs. 1 Nr. 2, 323c, 32 Abs. 2 StGB – Aussetzung durch...[mehr lesen]
Die anhaltende Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus führt nicht zuletzt nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz am 19.12.2016 zu einer Vielzahl von Maßnahmen und Anpassungen...[mehr lesen]
Die verwunschenen Wege insbesondere der Wertersatzeinziehung (Teil 1)[mehr lesen]
§§ 176, 176a Abs. 1, 184?h Nr. 1 StGB – Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern; hier: Erheblichkeit. §§ 223, 224 Abs. 1 Nr. 1 StGB – Gefährliche Körperverletzung; Beibringung von anderen...[mehr lesen]
Staatsanwalt Arne Rettke, Lübeck1 Die Vermögensabschöpfung galt bislang eher als strafrechtliches Nischenprodukt, das nur ausnahmsweise angewendet wurde und besonderen...[mehr lesen]
Von Prof. Dr. Dennis Bock, Kiel1 1 Problemstellung im Lichte aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung In seinem Urteil vom...[mehr lesen]
§§ 176, 184h Nr. 1 StGB – Sexuelle Handlung; hier: Umarmung. § 184b Abs. 3 StGB – Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften; hier: Sichverschaffen durch Anfertigung...[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Vorsicht vor K.-o.-Tropfen in Spritzenform
Neues Phänomen „Needle Spiking“ in Clubs
-
Kurzfilme für Kinder aus Suchtfamilien
DHS veröffentlicht Videoreihe „Ich finde meinen Weg“
-
Mehr Schutz für Einsatzkräfte
BMDV und DVR starten Verkehrssicherheitsaktion
-
„Safer Nightlife“ in Dresden
Seit zehn Jahren ist das Fachteam „Mobile Jugendarbeit zur Suchtprävention der Diakonie Dresden in...
-
Religiös begründetem Extremismus vorbeugen
Wie kann man Jugendliche früh genug gegen salafistische Prediger schützen? An wen kann man sich...
-
Vorsicht, Quishing!
Quick Response (QR)-Codes sind längst ein selbstverständlicher Bestandteil unseres digitalen...
-
Sexueller Missbrauch geschieht nicht im Affekt
Kerstin Claus wurde im März 2022 für fünf Jahre in das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen...