

Polizeiseelsorge oder vom Rendezvous mit sich selbst, der Frage nach dem Woher und Wohin sowie den Dingen, die man nicht für möglich hieltVon Dr. Herbert...[mehr lesen]
ein webbasiertes Hinweisgebersystem im Einsatz beim Landeskriminalamt Niedersachsen Von Rüdiger Butte, Landrat Hameln-Pyrmont,Direktor des Landeskriminalamtes...[mehr lesen]
EDOC-database: Zur Vernetzung der Polizeiforschung in der EU Von Prof. Dr. Hans-Gerd Jaschke Leiter des FB Rechts- und Sozialwissenschaften an der...[mehr lesen]
Interview mit dem Präsidenten der Polizei-Führungsakademie zu CEPOL, der Europäischen Polizeiakademie Herr Neidhardt, die...[mehr lesen]
Parteinahme für Opfer heißt: Den Tätern den Kampf ansagen. Allen Tätern! Von Sr. Dr. Lea Ackermann, Vorsitzende Solwodi Deutschland [mehr lesen]
Bundesverfassungsgericht: Einsatz des GPS im Rahmen einer polizeilichen Überwachung (2. Senat vom 12. 4. 2005, Az.: 2 BvR 581/01) 1....[mehr lesen]
Wolfgang PIETZNER: Waffenkunde Teil II (CD-ROM), Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH Buchvertrieb, Forststraße 3a, 40721 Hilden, Tel.: 0211-7104212, Fax: 0211-7104270, Mail: [mehr lesen]
Bekämpfung des internationalen islamistischen Terrorismus aus Sicht eines LandesVon Dieter Schneider 1, Inspekteur der Polizei, Innenministerium Baden-Württemberg,...[mehr lesen]
Netzwerke gegen den TerrorVon Rainer Griesbaum, Bundesanwalt - Abteilungsleiter -, Karlsruheund Norbert Weise, Generalstaatsanwalt, KoblenzMit dem...[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Top-News
Zunehmend ermitteln Menschen privat in eigener Sache. Sie versuchen, mit Hilfe von sozialen Netzwerken ein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden. Andere tauschen Informationen „rund um die...[mehr lesen]
Die gemeinsame Übung von Polizei und Bundeswehr ist nach Meinung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière eine erfolgreiche Antiterror-Übung gewesen und sollte bei Gelegenheit wiederholt werden....[mehr lesen]