
Von Staatsanwalt Dr. Heiko Artkämper und Dozent Thorsten Floren, Dortmund/Mülheim*[mehr lesen]
Von den Besonderheiten des Einsatzes von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen (Teil 2)[mehr lesen]
Von PD Michael Wernthaler, Bruchsal[mehr lesen]
Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche Arbeit von Bedeutung sind. Im Anschluss an eine...[mehr lesen]
Meyer-Goßner/Schmitt, Strafprozessordnung mit GVG und Nebengesetzen, Kommentar. 64. Auflage 2021[mehr lesen]
GdP begleitet verschiedene aktuelle Studienvorhaben im Bereich Polizei und Öffentlicher Dienst[mehr lesen]
Fallzahlen, Devianz, Delinquenz und Handlungsbedarf in der Corona-Pandemie[mehr lesen]
Von Prof. Dr. Dennis Bock und Cathrin Lebro, Kiel[mehr lesen]
Von den Besonderheiten des Einsatzes von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen (Teil 1)[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Kreativ gegen illegale Graffiti
An die Dosen – fertig, los! Seit 2012 gestalten die Stadtwerke Augsburg gemeinsam mit dem...
-
Fahrsicherheitstrainings – vielfältig und nützlich
Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings sind ein beliebtes Geschenk, zum Beispiel für...
-
Betrugsfalle illegaler Welpenhandel
Seit Beginn der Corona-Pandemie boomt der legale Handel mit niedlichen Hundewelpen und Katzenbabys...
-
Abhören verboten!
Immer mehr Eltern, die um das Wohlergehen ihrer Kinder besorgt sind, nutzen digitale Hilfsmittel,...
-
Opferschutz im Fokus
Weisser Ring und BKA vergeben Wissenschaftspreis
-
Mehr Sicherheit in Bahnhöfen
DB und Bundespolizei erproben neue Technik
-
Wie sollen Medien über Verbrechen berichten?
Einladung zum Online-Bürgerdialog