
Liebe Leserinnen, liebe Leser, als Redaktionsteam freuen wir uns stets über Reaktionen von Ihnen auf die Fachbeiträge in unserer Zeitschrift. Dies gilt für lobende und zustimmende,...[mehr lesen]
Von Dr. Michail Logvinov, Berlin1 Die weit verbreiteten Annahmen der Rechtsextremismusforschung...[mehr lesen]
Von Iwen Manheim und Julian Lutzebäck, Kiel1 1 Einleitung „Schwarz vermummte Gruppen, wie sie Kleinwagen...[mehr lesen]
Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar. 15. Auflage 2018[mehr lesen]
Qualitätssteigerung im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung[mehr lesen]
Lage – Herausforderungen – mit einem Bericht zur 64. Herbsttagung des Bundeskriminalamtes[mehr lesen]
Epidemiologie, Spätfolgen, Opfer-Täter-Transition[mehr lesen]
Von Prof. Michael Knape, Berlin1 1 Vorbemerkungen Setzt man sich mit der Problematik des Schusswaffengebrauchs zum...[mehr lesen]
Von KD a.D. Ernst Hunsicker, Bad Iburg1 Es sind viele verwaltungsgerichtliche Entscheidungen der ersten und zweiten Instanz zur Präventiven Gewinnabschöpfung aus den...[mehr lesen]
§ 125 Abs. 1 StGB – Landfriedensbruch; hier: Räumliche Distanz von der Menschenmenge nach Erbringung von Beihilfehandlungen vor Beginn der Gewalttätigkeiten – sog. Ostentatives Mitmarschieren. §§...[mehr lesen]
Von Christian Zwick, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Rheinpfalz Spione im Haushalt – Wie Hacker das Smart Home kapern [mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...