
Liebe Leserinnen, lieber Leser, „Polizeizugriff auf Mautdaten verhindert“ titelte kürzlich eine Tageszeitung. Nein, Missverständnis! Es muss keine Datensammelwut aus polizeilichem...[mehr lesen]
Seine Tradition, sein gewalttätiges Potential und seine Herausforderung für die Sicherheitsbehörden[mehr lesen]
Von Ruben Rehr, LL.B. Bucerius Law School, Hamburg A. Einführung „Wegsperren – und zwar für immer“1 so lautete ein prägnanter...[mehr lesen]
Von Prof. Hartmut Brenneisen, Dekan des Fachbereichs Polizei der FHVD Schleswig-Holstein und Dirk Staack, Prodekan des Fachbereichs Polizei der FHVD Schleswig-Holstein1 [mehr lesen]
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange, Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei[mehr lesen]
Von Gunhild v. d. Groeben, Journalistin, Mainz Termine Die 51. Münchener Sicherheitskonferenz (Munich Security Conference) findet vom 6. bis...[mehr lesen]
Strafrecht für die Polizei Rheinland-Pfalz. Ein Studienbuch nach der Modulstruktur an der FHöV RLP[mehr lesen]
§ 211 Abs. 2 Var. 9, §§ 22, 23 StGB – Mordversuch; hier: Verdeckungsabsicht. §§ 223, 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB – Gefährliche Körperverletzung; hier: Anfahren mit einem Kraftfahrzeug. § 239b StGB –...[mehr lesen]
Von Christian Zwick, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Rheinpfalz [mehr lesen]
Liebe Leserinnen, lieber Leser, im arabischen Raum reihen sich seit Jahren Konfliktherde aneinander und sie scheinen weiter um sich zu greifen. Zentralafrika, Irak, Libyen, Syrien und...[mehr lesen]
Eine sozialpsychologische Analyse[mehr lesen]
– eine Untersuchung von -Neonatizid und Infantizid unter besonderer Berücksichtigung sozialbiographischer Bezüge: Aktuelle Befunde aus einem Forschungsprojekt (2010 – Jan. 2014) [mehr lesen]
Aktuelle Untersuchungsmöglichkeiten in der gutachterlichen Praxis[mehr lesen]
Einblicke in ein geheimnisvolles und wenig wahrgenommenes Kriminalitätsgeschehen[mehr lesen]
Von Dr.-Ing. Tobias Schuchert, Fraunhofer IOSB, Karlsruhe Der Film „Das fliegende Auge“ von 1983 hat die Wahrnehmung der Öffentlichkeit für die Gefahren der Überwachung aus der Luft...[mehr lesen]
Von Gunhild v. d. Groeben, Journalistin, Mainz Termine Die diesjährige Herbsttagung des Bundeskriminalamtes findet vom 19.-20. November...[mehr lesen]
§§ 223, 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB – Gefährliche Körperverletzung; hier: Mittäterschaft bei gefährlicher Körperverletzung trotz Abwesenheit. § 249 StGB – Raub; hier: Finale Verknüpfung der Wegnahme mit...[mehr lesen]
Von Christian Zwick, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Rheinpfalz [mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Sicherheitsrisiko Mensch
Viele Unternehmen behandeln das Thema Einbruch- und Diebstahlschutz eher stiefmütterlich. Der...
-
Unternehmen mit Deepfakes täuschen
Videokonferenzen und Telefonkonferenzen gehören zum Arbeitsalltag von Unternehmen. Seit der...
-
IT-Sicherheit geht alle an!
Cyberkriminalität ist nicht nur für Großkonzerne und staatliche Institutionen ein wichtiges Thema....
-
Videoüberwachung, Alarmtechnik, Tresore
Die Sicherheitstechnikbranche passt ihr Angebot laufend der aktuellen Lage an. Dies betrifft...
-
Wertsicherung im gewerblichen Bereich
Der Tresor ist ein sicheres Mittel zum Schutz von Wertgegenständen, Bargeld und wichtigen...
-
Achtung Videoüberwachung!
Einbruchsgefahr, Diebstähle durch Supermarktkunden, Unterschlagungen durch Mitarbeiter – es gibt...
-
Mehr Licht, mehr Sicherheit
Einbrüche in Gewerbeimmobilien finden meist nachts und am Wochenende statt, wenn keiner der...