
Aktuelles aus dem Netz
Von Christian Zwick, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Rheinpfalz

Avast: Auf Werkszustand zurückgesetzte Android-Geräte enthalten noch persönliche Daten
Eine Studie der Sicherheitsfirma Avast stellt die Effektivität der in Android integrierten Funktion zur Datenlöschung infrage. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben auf gebrauchten Smartphones, die vor dem Verkauf auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt wurden, massenweise persönliche Daten gefunden.
Sie ließen sich demnach mit einem frei erhältlichen Forensik-Tool wiederherstellen. […] > Mehr, Meldung vom 09.07.2014
Kooperation mit Providern: Innenminister wollen „Wegfahrsperre“ gegen Handydiebstahl
[…] Die dreitägige Innenministerkonferenz hat Maßnahmen gegen den zunehmenden Diebstahl von Mobiltelefonen beschlossen. […] Geschaffen werden sollte eine zentrale Datei mit den IMEI-Nummern der gestohlenen, geraubten oder verlorenen Geräte, die bei der Polizei angezeigt werden. […] > Mehr , Meldung vom 13.06.2014
Studierende entwickeln Kinderschutz-App „PROTECT“
Studierende der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim haben in Kooperation mit der MOSAIK mobile Lösungen GmbH und dem Kreis Bergstraße eine App zum Kinderschutz entwickelt. Dabei handelt es sich um eine kostenfreie Smartphone App, die es Betroffenen wie Fachkräften ermöglicht, in problematischen Situationen/ Gefährdungssituationen schnell und unkompliziert Informationen und das passende professionelle Unterstützungs- oder Beratungsangebot vor Ort zu finden. […] Die App (für iOS und Android Betriebssysteme) ist seit Ende Februar kostenlos über App-Store und Google Play verfügbar, wird derzeit für den Kreis Bergstraße getestet und durch die Fakultät für Sozialwesen evaluiert. > Mehr , Meldung vom 27.03.2014
Geldautomaten: Mini-Skimmer sind fast unsichtbar
Das Kopieren von Bank- und Kreditkarten an Geldautomaten läuft mit immer aufwendigerer Hardware. Die Lesegeräte, Skimmer genannt, sind inzwischen kaum noch zu entdecken. Manche funken die ausgelesen Daten auch direkt an Banden, die mit europäischen Karten in den USA Geld abheben. […] > Mehr, Meldung vom 08.07.2014
Wie sich Motorola die Polizeiarbeit der Zukunft vorstellt
[…] Motorola Solutions hat internationalen Pressevertretern sein neues Mission Critical Solutions Centre vorgestellt. Hier sollen Polizei- wie Kommunikationsspezialisten erproben, welche Techniken in Zukunft die Polizeiarbeit prägen werden. […] Technisch besteht die Polizeiarbeit nach Auffassung von Paul Steinberg, CTO bei Motorola Solutions, schon heute zu 70 Prozent aus „predictive Policing“, also aus der Analyse von Video- und Audiomaterial, Social Media und Big Data, flankiert mit eigenen Falldatenbeständen. In naher Zukunft soll diese vorausschauende Polizeiarbeit 90 Prozent des Polizeialltages ausmachen. […] Zu dem, was die IT in Form von „anticipatory Computing“ beiträgt, gehört eine Vielzahl von Geräten, die der Polizei vor Ort zuarbeitet. Der Polizist der Zukunft ist mit Helmkamera, einer Computerbrille und zahlreichen Sensoren ausgerüstet, die seinen Gesundheitszustand messen oder melden, wenn er seine Waffe zieht. […] Vor wenigen Tagen forderte darum die Gewerkschaft der Polizei für alle deutschen Polizei- und Sicherheitsdienste einen angemessenen Anteil am Breitbandnetz. […] > Mehr , Meldung vom 28.06.2014
Google Glass-App MindRDR wird mit Gedanken gesteuert
[…] Die neue App MindRDR kann über die Datenbrille Google Glass mit Gedanken gesteuert werden. Damit lassen sich Fotos schießen und diese dann online posten, ohne einen Finger rühren zu müssen. Mit der App möchten die Entwickler eine Welle von gedankengesteuerter Software ins Rollen bringen.[…] Genutzt werden muss dafür ein kleines Zusatzgerät, der Neurosky Biosensor, der Gehirnwellen des Nutzers liest. Der Neurosensor wird an der Google Glass-Brille befestigt und liegt auf der Stirn des Nutzers auf, um hier direkt die Gehirnwellen aufzunehmen. > Mehr , Meldung vom 10.07.2014
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Über die angestammte Leserschaft aus Polizei, Justiz, Verwaltung und Politik hinaus wächst inzwischen die Gruppe der an Sicherheitsfragen interessierten Leserinnen und Lesern. Darüber freuen wir uns sehr. [...mehr]
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...