

- A.C.A.B.
- Die Abkürzung A.C.A.B. steht für die englischsprachige Parole „All Cops Are Bastards“ (wörtlich „Alle Bullen sind Bastarde“). Das Zeigen dieser Polizisten diffamierenden Parole erfolgt in Deutschland vor allem in Zusammenhang mit Fußballspielen.
- mehr
- ACTA
- Die Kurzbezeichnung ACTA steht für Anti-Counterfeiting-Trade Agreement. Das Abkommen sollte der Durchsetzung von Urheber- und Markenrechten im internationalen Verkehr dienen, scheiterte aber im Sommer 2012 im Europäischen Parlament.
- mehr
- Alarmanlage
- Alarmanlagen werden in Form von Gefahrenmeldeanlagen zur Sicherung von Haus und Grundstück bei Feuer, Überfall oder Einbruch eingesetzt. Es gibt sie auch in Fahrzeugen. In der Industrie sind sie in beim Einsatz von Maschinen und Anlagen wichtig.
- mehr
- Alkoholsucht
- Alkohol ist das am weitesten verbreitete Suchtmittel in Deutschland. Nach Angabe der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben rund 9,5 Millionen Deutsche zwischen 18 und 64 Jahren Alkoholprobleme. Etwa 1,3 Millionen von ihnen sind abhängig.
- mehr
- Alkoholtest
- Die Atemalkoholbestimmung (kurz „Alkoholtest“) ist ein Verfahren der Polizei im Rahmen von Verkehrskontrollen im Straßenverkehr, bei dem der Alkoholspiegel eines Verkehrsteilnehmers ermittelt wird.
- mehr
- Allgemeiner Integrationskurs
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an ausländische Bürgerinnen und Bürger, die in den Kursen sowohl Deutsch lernen als auch wichtige Informationen zur deutschen Kultur, Geschichte sowie zur deutschen Rechtsordnung erhalten.
- mehr
- Allianz für Cyber-Sicherheit
- Die „Allianz für Cyber-Sicherheit“ ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit dem Ziel, aktuelle Informationen und Hilfestellungen zum Thema Cybersicherheit zu geben.
- mehr
- Amoklauf
- „Amoklauf“ steht für eine willkürliche extrem zerstörerische Gewalttat, oft mit tödlichen Folgen, die ohne für Außenstehende erkennbaren Auslöser geschieht.
- mehr
- Amphetamine
- Amphetamine sind synthetisch hergestellte Substanzen, die auf das zentrale Nervensystem wirken. Als Drogen sind in diesem Zusammenhang vor allem Speed (Pep) und Ecstasy bekannt.
- mehr
- Angriff, tätlicher
- Bei einem tätlichen Angriff handelt es sich um eine vorsätzliche Gewalttat, die eine gesundheitliche Schädigung des Opfers zur Folge hat.
- mehr
- Anti-Aggressions-Training
- Ein Anti-Aggressions-Training (auch Antiaggressivitäts- oder Anti-Gewalt-Training) ist ein Kurs zur Prävention und zum Abbau aggressiven Verhaltens, in dem etwa gewalttätige Jugendliche oder Straftäter theoretisch und praktisch geschult werden.
- mehr
- Antiterrordatei
- In der zentralen Antiterrordatei (ATD) werden Daten gespeichert, die der Aufklärung des internationalen Terrorismus dienen sollen. In dieser Datenbank sind 38 unterschiedliche Behörden vernetzt.
- mehr
- Antivirensoftware
- Bei Antivirensoftware handelt es sich um ein Programm, das elektronische Medien wie Computer, Notebooks oder Smartphones vor Schadprogrammen schützt. Zu Schadsoftware zählen etwa Computerviren, -würmer oder Trojanische Pferde.
- mehr
- Antiziganismus
- Antiziganismus ist der Fachbegriff für „Zigeunerfeindlichkeit“. Er bezeichnet eine spezielle Form von Rassismus, die sich gezielt auf Sinti und Roma auswirkt.
- mehr
- Anwalt
- Ein Anwalt berät Privatpersonen, Behörden oder den Staat in allen Rechtsangelegenheiten und vertritt das Interesse seines jeweiligen Mandanten, wenn nötig, vor Gericht.
- mehr
- Anzeigepflicht
- Nach einer Vorschrift des Strafgesetzbuchs besteht bei bestimmten Verbrechen die Pflicht, diese zur Anzeige zu bringen.
- mehr
- Artenschutz
- Unter Artenschutz versteht man alle Aktivitäten, die zum Ziel haben, die Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und das ökologische Gleichgewicht sowie die natürlichen biologischen Funktionen aufrechtzuerhalten.
- mehr
- Arzneimittelgesetz (AMG)
- Das deutsche Arzneimittelgesetz (AMG)regelt den Verkehr mit Arzneimitteln, insbesondere im Hinblick auf die ordnungsgemäße Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier in Bezug auf die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Arzneimitteln.
- mehr
- Asservat
- Bei einem Asservat (von lateinisch „asservare“: bewachen) handelt es sich um einen von der Polizei im Rahmen der Gefahrenabwehr oder der Beweissicherung sichergestellten oder beschlagnahmten Gegenstand.
- mehr
- Aufklärungsquote
- In der jährlichen Polizeilichen Kriminalstatistik wird neben Anzahl und Art der Straften in Deutschland auch die Aufklärungsquote ausgewiesen. Diese besagt, wie viel Prozent aller Taten von der Polizei aufgeklärt werden konnten.
- mehr
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Top-News
Zunehmend ermitteln Menschen privat in eigener Sache. Sie versuchen, mit Hilfe von sozialen Netzwerken ein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden. Andere tauschen Informationen „rund um die...[mehr lesen]
Die gemeinsame Übung von Polizei und Bundeswehr ist nach Meinung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière eine erfolgreiche Antiterror-Übung gewesen und sollte bei Gelegenheit wiederholt werden....[mehr lesen]