
Dr. Sabine Vogt, Abteilungsleiterin Schwere und Organisierte Kriminalität im BundeskriminalamtDie Bilder von unter brutalen, menschenverachtenden Bedingungen nach Europa...[mehr lesen]
– Nächstenliebe und durchtriebener Geschäftssinn im Visier des kommenden Wiederaufbaus?[mehr lesen]
Die Situation Das öffentliche Interesse an der Entführung und Verschleppung junger Osteuropäerinnen und an ihrer Ausbeutung in den Sexzentren der...[mehr lesen]
– einsatztaktische Ansätze zur Bekämpfung milieubedingter Kriminalität[mehr lesen]
Der Verbrecher aus verlorener Ehre? Schon bei Friedrich von Schiller (1786) heißt es: „In der ganzen Geschichte der Menschheit ist kein Kapitel...[mehr lesen]
Möglichkeiten der behördenübergreifenden Bekämpfung und ihre Grenzen[mehr lesen]
Das Fürstentum Liechtenstein als Geldanlagenoase[mehr lesen]
I. EinleitungDer italienische Händlerverband „Confesercenti„ schätzt, dass die „Mafia„ mit einem Umsatz von jährlich 90 Milliarden...[mehr lesen]
Vor über zehn Jahren wurde „Transparency International Deutschland„ (TI-D) gegründet - viele nennen die Organisation kurz, aber prägnant...[mehr lesen]
EinleitungWeltweit wächst die Sorge über chinesische Verbrechersyndikate, die mittlerweile allgemein als Triaden bezeichnet werden. Die Bluttat in dem China...[mehr lesen]
– Schnittstellen zur organisierten Kriminalität[mehr lesen]
– Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit am Beispiel der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Bekämpfung des Frauenhandels –Von Dr....[mehr lesen]
Gewerberechtliche Anmeldung und Konzessionierung von Prostitutionsstätten am Beispiel: „Dortmunder Modell“ Von H. Minzel,...[mehr lesen]
Von Dr. phil. Markos Maragkos, Dipl.-Psych., Department PsychologieLehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ludwig-Maximilians-Universität München[mehr lesen]
Von Heidemarie Rall, Kriminalhauptkommissarin, BundeskriminalamtSachgebietsleiterin „Menschenhandel – sexuelle Ausbeutung“[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Straftaten gegen Senioren
Ein älteres Ehepaar im Landkreis Regensburg erlebte im Juli 2021 einen Albtraum: Nach Mitternacht...
-
Finger weg – mein Rad ist codiert!
Im Jahr 2021 wurden 233.584 Fahrräder in Deutschland gestohlen. Die Aufklärungsquote bleibt mit...
-
Drogenlabore im Ausland
Wie die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, stieg die Zahl der Rauschgiftdelikte in den letzten...
-
Giftige Abfälle und verschmutzte Seen
Bei vielen Produktionsprozessen entstehen giftige Abfälle und Abwässer. Sie zu entsorgen ist teuer....
-
Straftäter – männlich, jung und zugewandert?
Seit 2015 kamen rund 1,67 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Es folgte eine öffentliche...
-
Die Sucht nach Glück
Der Fachbegriff für Glücksspielsucht: pathologisches (krankhaftes) Glücksspielverhalten. Die Zahl...
-
Alle Fahrraddaten stets mobil dabei
Die Fahrraddiebstähle sind laut der Polizeilichen Kriminalstatistik im Jahr 2021 zurückgegangen –...