
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr neigt sich dem Ende zu und vor Ihnen liegt mit dem Heft 4/2022 bereits die Weihnachtsausgabe der „Kriminalpolizei“.[mehr lesen]
Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor Ihnen liegt die Ausgabe 3/2020 unserer Zeitschrift „Die Kriminalpolizei“. In ihr widmen wir uns neben...[mehr lesen]
Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich hoffe sehr, die Ausgabe 2/2020 unserer Fachzeitschrift erreicht Sie bei bester Gesundheit und Sie sind persönlich...[mehr lesen]
Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der Ihnen vorliegenden Kriminalpolizei 1/2020 haben wir uns schwerpunktmäßig mit verschiedenen Perspektiven des Wohnungseinbruchs beschäftigt,...[mehr lesen]
Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit der vorliegenden Kriminalpolizei 3/2019 präsentieren wir Ihnen erneut aktuelle und für die Aufgabenfelder der Kriminalitätsbekämpfung...[mehr lesen]
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, geht es in der Kriminalpolizei 2/2019 zunächst erneut um die forensische Entomologie. Dr. Frank...[mehr lesen]
Liebe Leserinnen, liebe Leser, als Redaktionsteam freuen wir uns stets über Reaktionen von Ihnen auf die Fachbeiträge in unserer Zeitschrift. Dies gilt für lobende und zustimmende,...[mehr lesen]
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Berliner „Raser-Fall“ vom Februar 2016, der durch Urteil der 35. Großen Strafkammer des LG Berlin zur Annahme eines bedingten...[mehr lesen]
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die meisten Polizeibeamten haben im Rahmen ihrer Tätigkeit früher oder später mit Leichen zu tun. Dies gilt zum Beispiel bei schweren...[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Kompetent und sicher im Schulalltag
DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte
-
Senioren in der Unfallstatistik
TÜV-Verband plädiert für Feedbackfahrten
-
Die Intensität der Gewalt macht sprachlos
Die Ausschreitungen an Silvester in Berlin und anderen Orten Deutschlands haben eine große...
-
Projekt „Alltagsreflexion“
Ob das Aushalten von Beschimpfungen, der Anblick von Tod oder schlimmen Verletzungen bis hin zum...
-
Sicherheit auf Geschäftsreisen
Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum...
-
Cell Broadcast im Katastrophenfall
Wie werden Menschen vor Gefahren gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, weder Radio noch...
-
Bundesweite Proteste durch Klimaaktivisten
Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Um auf den Klimawandel aufmerksam...