
Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche Arbeit von Bedeutung sind. Im Anschluss an eine...[mehr lesen]
Von Prof. Dr. Anja Schiemann, Münster[mehr lesen]
Vom Kurswechsel der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Versuch des schweren Wohnungseinbruchsdiebstahls[mehr lesen]
Von KD a.D. Ernst Hunsicker, Bad Iburg[mehr lesen]
Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche Arbeit von Bedeutung sind. Im Anschluss an eine...[mehr lesen]
§§ 176 Abs. 1, 184h Nr. 1 StGB – Sexueller Missbrauch von Kindern, § 186 StGB – Üble Nachrede; hier: Nachlässigkeit eines Polizisten, § 222 StGB – Fahrlässige Tötung; hier: Betreiben einer...[mehr lesen]
Von Hartmut Brenneisen, Worms/Preetz[mehr lesen]
§ 152b Abs. 4 StGB – Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion und Vordrucken für Euroschecks, § 177 Abs. 6 S. 2 Nr. 1 StGB – Sexueller Übergriff; § 211 StGB – Mord; hier Heimtücke. § 249...[mehr lesen]
§ 177 Abs. 2 Nr. 5, §§ 22, 23 StGB – Versuchsbeginn der sexuellen Nötigung; hier: Drohung mit Veröffentlichung von Nacktbildern. §§ 185 ff. StGB – Beleidigung; hier: Innerhalb des engsten...[mehr lesen]
Von Prof. Dr. Anja Schiemann, Münster[mehr lesen]
§§ 73, 73a StGB – Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern; § 74 Abs. 1 Var. 2 StGB – Einziehung von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten bei Tätern und Teilnehmern; § 263 StGB –...[mehr lesen]
Auswirkungen auf die tägliche Ermittlungsarbeit (Teil 3)[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Motorrad-Check nach dem WOLKE-Schema
Vor dem Saisonstart die Einsatzbereitschaft der Maschinen überprüfen
-
Android‑Malware verbreitet sich über WhatsApp‑Nachrichten
Betrüger könnten dadurch Zugriff auf Bankkonten gewinnen
-
Neue Regeln fürs Bezahlen mit Kreditkarten
Deutschland setzt EU-Regeln in Kraft
-
Sehen und gesehen werden
Instant-Messaging-Dienste erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Mittlerweile tauschen sich 94...
-
Bankgeschäfte und Einkaufen im Netz
Keine Parkplatzprobleme, eine freie Zeiteinteilung, keine Warteschlange und schon gar kein...
-
Einbruchschutz – Tipps zum richtigen Verhalten
Seit dem Jahr 2016 geht die Zahl der Einbrüche stetig zurück – so wurde im Jahr 2019 in Deutschland...
-
Kein automatisiertes Fahren ohne Sicherheit
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert eine grundlegende Neuausrichtung der...