
Von Prof. Dr. Dennis Bock und Benjamin Mischke, Kiel[mehr lesen]
Von der Anwendbarkeit des § 81b Abs. 1 StPO auf rechtskräftig verurteilte Beschuldigte[mehr lesen]
Wir erinnern in dieser Jubiläumsausgabe an bedeutende Urteile zu aufsehenerregenden Ereignissen der letzten 40 Jahre. [mehr lesen]
Die Anordnungsbefugnis der Staats-anwaltschaft i.S.d. § 152 GVG[mehr lesen]
Von Prof./LRD a.D. Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms[mehr lesen]
Wir erinnern in dieser Jubiläumsausgabe an bedeutende Urteile zu aufsehenerregenden Ereignissen der letzten 40 Jahre. [mehr lesen]
Wie lange können strafprozessuale Durchsuchungsmaßnahmen auf Gefahr im Verzug gestützt werden?[mehr lesen]
Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche Arbeit von Bedeutung sind. Im Anschluss an eine...[mehr lesen]
Von Prof. Dr. Dennis Bock und Cathrin Lebro, Kiel[mehr lesen]
Von der Verwertbarkeit erlangter Daten bezüglich sogenannter Kryptohandys[mehr lesen]
Von Prof. Michael Knape und Prof./LRD a.D. Hartmut Brenneisen, Berlin/Preetz[mehr lesen]
Von PD a.D. Rainer Becker und Prof. Dr. Mirko Faber, Nordenham/Güstrow[mehr lesen]
Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche Arbeit von Bedeutung sind. Im Anschluss an eine...[mehr lesen]
Von der Einwilligung in strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen nach Inkrafttreten des § 500 StPO[mehr lesen]
Von PHK Martin Schardt, Kiel[mehr lesen]
Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche Arbeit von Bedeutung sind. Im Anschluss an eine...[mehr lesen]
Von Prof. Dr. Anja Schiemann, Köln/Münster[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Antisemitismus in Deutschland
Seit dem Überfall der Hamas auf israelisches Gebiet kommt es in deutschen Städten regelmäßig zu...
-
Alles dabei für Notfall und Kontrolle?
Viele Autofahrerinnen und Autofahrer machen sich keine Gedanken, ob ihr Auto für einen Ernstfall...
-
Sicherheitskonzepte für deutsche Weihnachtsmärkte
Die Krisen und Konflikte in der Welt trüben auch die vorweihnachtliche Stimmung in Deutschland. Die...
-
Start-Stopp-Automatik nicht deaktivieren
Die Betriebserlaubnis kann erlöschen
-
Internetbetrug bei der Festgeldanlage
Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Vermittlern
-
Richtig abschleppen
Was tun bei einem havarierten Auto?
-
Sicherheit im Straßenverkehr gefährdet
GdP bezieht Stellung zur geplante Cannabis-Freigabe