
Von Prof. Dr. Anja Schiemann, Münster[mehr lesen]
Vom Kurswechsel der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Versuch des schweren Wohnungseinbruchsdiebstahls[mehr lesen]
Von KD a.D. Ernst Hunsicker, Bad Iburg[mehr lesen]
Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche Arbeit von Bedeutung sind. Im Anschluss an eine...[mehr lesen]
§§ 176 Abs. 1, 184h Nr. 1 StGB – Sexueller Missbrauch von Kindern, § 186 StGB – Üble Nachrede; hier: Nachlässigkeit eines Polizisten, § 222 StGB – Fahrlässige Tötung; hier: Betreiben einer...[mehr lesen]
Von Hartmut Brenneisen, Worms/Preetz[mehr lesen]
§ 152b Abs. 4 StGB – Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion und Vordrucken für Euroschecks, § 177 Abs. 6 S. 2 Nr. 1 StGB – Sexueller Übergriff; § 211 StGB – Mord; hier Heimtücke. § 249...[mehr lesen]
§ 177 Abs. 2 Nr. 5, §§ 22, 23 StGB – Versuchsbeginn der sexuellen Nötigung; hier: Drohung mit Veröffentlichung von Nacktbildern. §§ 185 ff. StGB – Beleidigung; hier: Innerhalb des engsten...[mehr lesen]
Von Prof. Dr. Anja Schiemann, Münster[mehr lesen]
§§ 73, 73a StGB – Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern; § 74 Abs. 1 Var. 2 StGB – Einziehung von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten bei Tätern und Teilnehmern; § 263 StGB –...[mehr lesen]
Auswirkungen auf die tägliche Ermittlungsarbeit (Teil 3)[mehr lesen]
§ 177 Abs. 2 Nr. 3 StGB – Sexueller Übergriff; sexuelle Nötigung; Vergewaltigung; hier: Ausnutzen eines Überraschungsmoments. § 177 Abs. 2 Nr. 5 StGB – Sexueller Übergriff; sexuelle Nötigung;...[mehr lesen]
Von Prof. Michael Knape, Berlin1 3 Schusswaffengebrauch nach Strafprozessrecht [mehr lesen]
– das Ende der Einwilligung als Rechtsgrundlage für die polizeiliche Datenverarbeitung?[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Der Einsatz von „Section Control“
„Section Control“ ist ein neuartiges Verfahren zur Geschwindigkeitskontrolle. Dabei wird das Tempo...
-
Kinder als Influencer
Handlungsempfehlungen für Eltern
-
Keine Cookies ohne Einwilligung
Tipps für Internetnutzer
-
Brexit-Übergangsphase beendet
Was sich für Verbraucher jetzt ändert
-
Audiopodcast: Soll man das Jugendstrafrecht für junge Erwachsene anwenden?
In der Stuttgarter Innenstadt randalierten etwa 200 bis 300 junge Erwachsene in der Nacht vom 21....
-
Report Hate Speech
Hassreden im Netz machen nicht vor Ländergrenzen halt. Von 2018 bis 2020 hat daher die Organisation...
-
Unseriöse Model-Castings
Sandra F. träumte schon ihr Leben lang davon, als Model zu arbeiten. Umso mehr freute sie sich, als...