Konsequenzen für die polizeiliche Analyse und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext des islamistischen Terrorismus[mehr lesen]
Von Dr. Dorothee Dienstbühl, Professorin an FHöV NRW Eine kriminologische Betrachtung Das Jahr 2016 wird als ein Jahr der Gewalt in...[mehr lesen]
Von Dr. rer. pol. Stefan Goertz, Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck 1. Einleitung Spätestens der...[mehr lesen]
Von Dr. Marwan Abou-TaamDer gemeinsame Nenner aller islamistischen1 Bewegungen ist in erster Linie der Bezug zu den Lehren des Islam. Sie bekennen sich, ohne Ausnahme, zu...[mehr lesen]
– Radikalisierungsmechanismen und Deradikalisierungsstrategien[mehr lesen]
„Homegrown-Terrorism“ und der Mythos Gottesstaat[mehr lesen]
Für viele Beobachter ist der 11. September 2001 ein tiefer Einschnitt in die sicherheitspolitische Lage weltweit. Jedoch markiert dieser Tag keineswegs eine weltpolitische Zeitenwende,...[mehr lesen]
Dr. Marwan Abou-Taam,Mainz Die Polizeiarbeit erfährt durch strukturelle Veränderungen der...[mehr lesen]
Terrorismus und Radikalisierungspotenziale in Deutschland: Hintergründe und präventive Ansätze aus polizeilicher Sicht[mehr lesen]
Wie gefährlich lebt der mobile Bürger?[mehr lesen]
Bedrohungspotenziale und Strategische Handlungsfelder[mehr lesen]
Anmerkungen zur Internationalisierung militanter Djihadisten aus Deutschland[mehr lesen]
Ziele, Aufgaben und Aktivitäten sowie eine Darstellung der Organisation,[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...