
Von EPHK Uwe Jacobshagen, Hamburg[mehr lesen]
Von EPHK Peter Berg, Hamburg*[mehr lesen]
Von EPHK Karsten Bech, Wiesbaden*[mehr lesen]
Von PD Frank Ritter und PHK Hauke Denker, Itzehoe/Kiel[mehr lesen]
Interviewreihe. Von Prof./Ltd. Regierungsdirektor a.D. Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms[mehr lesen]
Die Auswirkungen des neuen Arbeitszeiterlasses auf die (Kriminal-)Polizei[mehr lesen]
Von Prof. Dr. Ulrich Walbrühl und Prof. Dr. Sabine Schlingmann, Duisburg* Abstract [mehr lesen]
Hört man das Wort „Betreuung“, denkt man zunächst möglicherweise an die Beaufsichtigung von Kindern, an den Mannschaftsbetreuer im Sportverein oder aber an die vormundschaftliche Begleitung von...[mehr lesen]
Von PD Frank Ritter, Kiel 1 Sicherheitsphilosophie bei Großveranstaltungen „Festivals sind wie Städte – die Besucher erwarten, dass auch hier die...[mehr lesen]
Gespräch mit dem Polizeiführer des G20-Gipfeleinsatzes Hartmut Dudde[mehr lesen]
Von Dr. Susanne Gaschke, Berlin Im Skandal werden die Regeln des journalistischen Handwerks oft über Bord geworfen. Für Betroffene fühlen sich Exzesse in der...[mehr lesen]
Von DPPr a.D. Prof. Michael Knape, BerlinDen Einsatz von automatisierten Kennzeichenlesesystemen (AKLS)1 regelte als erstes Bundesland Rheinland-Pfalz im Jahre 2004 in § 27...[mehr lesen]
Von PD Frank Ritter, Kiel 1 Begriff Losgelöst von föderalen Länderzuständigkeiten haben sich die Polizei des Bundes und der Länder...[mehr lesen]
Interdisziplinäre Betrachtung in der Polizei Rheinland-Pfalz. Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Studienjahr 2010/2012[mehr lesen]
Von Bernd Walter, Präsident eines Grenzschutzpräsidiums a.D., BerlinDer Paradigmenwechsel kam schleichend, aber unaufhaltsam. Wurde gestern noch von Vertretern der reinen Lehre das...[mehr lesen]
Überblick – Einblicke – ErfahrungenVon Alban Ragg, Kriminaldirektor, Hochschule der Polizei, Rheinland-Pfalz [mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Über die angestammte Leserschaft aus Polizei, Justiz, Verwaltung und Politik hinaus wächst inzwischen die Gruppe der an Sicherheitsfragen interessierten Leserinnen und Lesern. Darüber freuen wir uns sehr. [...mehr]
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Antisemitismus in Deutschland
Seit dem Überfall der Hamas auf israelisches Gebiet kommt es in deutschen Städten regelmäßig zu...
-
Alles dabei für Notfall und Kontrolle?
Viele Autofahrerinnen und Autofahrer machen sich keine Gedanken, ob ihr Auto für einen Ernstfall...
-
Sicherheitskonzepte für deutsche Weihnachtsmärkte
Die Krisen und Konflikte in der Welt trüben auch die vorweihnachtliche Stimmung in Deutschland. Die...
-
Start-Stopp-Automatik nicht deaktivieren
Die Betriebserlaubnis kann erlöschen
-
Internetbetrug bei der Festgeldanlage
Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Vermittlern
-
Richtig abschleppen
Was tun bei einem havarierten Auto?
-
Sicherheit im Straßenverkehr gefährdet
GdP bezieht Stellung zur geplante Cannabis-Freigabe