
Von PD Frank Ritter und PHK Hauke Denker, Itzehoe/Kiel[mehr lesen]
Interviewreihe. Von Prof./Ltd. Regierungsdirektor a.D. Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms[mehr lesen]
Die Auswirkungen des neuen Arbeitszeiterlasses auf die (Kriminal-)Polizei[mehr lesen]
Von Prof. Dr. Ulrich Walbrühl und Prof. Dr. Sabine Schlingmann, Duisburg* Abstract [mehr lesen]
Hört man das Wort „Betreuung“, denkt man zunächst möglicherweise an die Beaufsichtigung von Kindern, an den Mannschaftsbetreuer im Sportverein oder aber an die vormundschaftliche Begleitung von...[mehr lesen]
Von PD Frank Ritter, Kiel 1 Sicherheitsphilosophie bei Großveranstaltungen „Festivals sind wie Städte – die Besucher erwarten, dass auch hier die...[mehr lesen]
Gespräch mit dem Polizeiführer des G20-Gipfeleinsatzes Hartmut Dudde[mehr lesen]
Von Dr. Susanne Gaschke, Berlin Im Skandal werden die Regeln des journalistischen Handwerks oft über Bord geworfen. Für Betroffene fühlen sich Exzesse in der...[mehr lesen]
Von DPPr a.D. Prof. Michael Knape, BerlinDen Einsatz von automatisierten Kennzeichenlesesystemen (AKLS)1 regelte als erstes Bundesland Rheinland-Pfalz im Jahre 2004 in § 27...[mehr lesen]
Von PD Frank Ritter, Kiel 1 Begriff Losgelöst von föderalen Länderzuständigkeiten haben sich die Polizei des Bundes und der Länder...[mehr lesen]
Interdisziplinäre Betrachtung in der Polizei Rheinland-Pfalz. Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Studienjahr 2010/2012[mehr lesen]
Von Bernd Walter, Präsident eines Grenzschutzpräsidiums a.D., BerlinDer Paradigmenwechsel kam schleichend, aber unaufhaltsam. Wurde gestern noch von Vertretern der reinen Lehre das...[mehr lesen]
Überblick – Einblicke – ErfahrungenVon Alban Ragg, Kriminaldirektor, Hochschule der Polizei, Rheinland-Pfalz [mehr lesen]
Von Gunhild v. d. Groeben, Mitglied der RedaktionEnde vergangenen Jahres haben die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Rheinland-Pfalz und der Verlag Deutsche Polizeiliteratur...[mehr lesen]
Von Bernd Walter, Präsident eines Grenzschutzpräsidiums a.D., Berlin Die europäische Migrationspolitik auf dem Prüfstand Es ist nahezu ein...[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Über die angestammte Leserschaft aus Polizei, Justiz, Verwaltung und Politik hinaus wächst inzwischen die Gruppe der an Sicherheitsfragen interessierten Leserinnen und Lesern. Darüber freuen wir uns sehr. [...mehr]
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Sicherheitsrisiko Mensch
Viele Unternehmen behandeln das Thema Einbruch- und Diebstahlschutz eher stiefmütterlich. Der...
-
Unternehmen mit Deepfakes täuschen
Videokonferenzen und Telefonkonferenzen gehören zum Arbeitsalltag von Unternehmen. Seit der...
-
IT-Sicherheit geht alle an!
Cyberkriminalität ist nicht nur für Großkonzerne und staatliche Institutionen ein wichtiges Thema....
-
Videoüberwachung, Alarmtechnik, Tresore
Die Sicherheitstechnikbranche passt ihr Angebot laufend der aktuellen Lage an. Dies betrifft...
-
Wertsicherung im gewerblichen Bereich
Der Tresor ist ein sicheres Mittel zum Schutz von Wertgegenständen, Bargeld und wichtigen...
-
Achtung Videoüberwachung!
Einbruchsgefahr, Diebstähle durch Supermarktkunden, Unterschlagungen durch Mitarbeiter – es gibt...
-
Mehr Licht, mehr Sicherheit
Einbrüche in Gewerbeimmobilien finden meist nachts und am Wochenende statt, wenn keiner der...