
Liebe Leserinnen, lieber Leser, drei geradezu verheerende und perfide ausgeführte Anschläge haben sich in den vergangenen...[mehr lesen]
Interdisziplinäre Betrachtung in der Polizei Rheinland-Pfalz. Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Studienjahr 2010/2012[mehr lesen]
Von Dr. Marwan Abou-Taam Gewalt hat zahlreiche Facetten, die in verschiedenen Formen und in den unterschiedlichsten Bereichen des menschlichen Zusammenlebens anzutreffen...[mehr lesen]
Das Waffenrecht gliedert sich in zwei Gesetze: Das Waffengesetz sieht zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Regelungen für die Waffenbesitzer vor und das Beschussgesetz regelt die...[mehr lesen]
Korruption weltweit kaum bezähmbar – in Deutschland zuletzt wieder Anstieg um 190% …[mehr lesen]
Von Ass. iur. Steffen Rittig, LL.M.; Hochschule der Polizei Rheinland-PfalzDas Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat eine Expertenkommission eingesetzt,...[mehr lesen]
Von Manfred Paulus, Erster Kriminalhauptkommissar a. D., Ulm/DonauNicht nur, aber vor allem aus ihrem gewohnten Umfeld...[mehr lesen]
§ 113 Abs. 1 StGB – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte; hier: Wegfahren mit einem Pkw zur Vermeidung einer Polizeikontrolle. § 127 StGB – Bildung bewaffneter Gruppen; hier: Spontaner...[mehr lesen]
Von Christian Zwick, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Rheinpfalz [mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
30 Jahre "Die Kriminalpolizei"
Die Kripo – wie wir sie intern gern nennen – feiert mit dieser Ausgabe ihren 30. Geburtstag. Nicht von Anfang an, aber seit 1999 begleitet der VERLAG DEUTSCHE POLIZILITERATUR die „Kripo“. Und sie ist uns nicht nur als Fachzeitschrift des Verlags der Gewerkschaft der Polizei sehr ans Herz gewachsen. Gerade die redaktionell hochwertigen Artikel aus Wissenschaft und Praxis in Kombination mit einer fachkompetenten und sehr engagierten Redaktion machen das Verlegen dieses Fachmagazins leicht. [zu den Jubiläumsseiten als PDF]
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Top-News
Zunehmend ermitteln Menschen privat in eigener Sache. Sie versuchen, mit Hilfe von sozialen Netzwerken ein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden. Andere tauschen Informationen „rund um die...[mehr lesen]
Die gemeinsame Übung von Polizei und Bundeswehr ist nach Meinung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière eine erfolgreiche Antiterror-Übung gewesen und sollte bei Gelegenheit wiederholt werden....[mehr lesen]