
Von Prof. Dr. Anton Sterbling, Fachhochschule für Polizei, Rothenburg/OL und Prof. Dr. Joachim Burgheim, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Gelsenkirchen[mehr lesen]
Von Jörg-Michael Klös, Kriminaldirektor, Berlin Die sichere Stadt Ja, das klingt verlockend! Wer wollte das nicht, in einer sicheren Stadt leben,...[mehr lesen]
Maßnahmen zur Kriminalitätskontrolle am Beispiel der Heilbronner Innenstadt 1997 – 2001[mehr lesen]
Bearbeiter: Wolfgang JörgPolizeidirektor a.D.GondelsheimI. Strafrecht [mehr lesen]
Wolfgang Jörg Polizeidirektor a. D. 1. Vorbemerkung „Räuber ist, wer stiehlt und haut" so einfach umschrieb die „Constitutio...[mehr lesen]
Christian Groh, Kommunale Polizei im Wiederaufbau. Sozialgeschichte der Pforzheimer und Heilbronner Polizei von 1945 bis 1959. Quellen und Studien zur Geschichte der Stadt...[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Top-News
Zunehmend ermitteln Menschen privat in eigener Sache. Sie versuchen, mit Hilfe von sozialen Netzwerken ein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden. Andere tauschen Informationen „rund um die...[mehr lesen]
Die gemeinsame Übung von Polizei und Bundeswehr ist nach Meinung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière eine erfolgreiche Antiterror-Übung gewesen und sollte bei Gelegenheit wiederholt werden....[mehr lesen]