
Liebe Leserin, lieber Leser, die Verständigung im Strafverfahren, gerne auch als sogenannte „Deals“ bezeichnet, werden seit Jahren durchaus kritisch begleitet. Sieht man doch die Suche nach...[mehr lesen]
Von Staatsanwalt (GL) Dr. Heiko Artkämper, Dortmund, zugleich Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK)[mehr lesen]
Matthias Bongarth, Geschäftsführer des Landesbetriebes Daten und Information Rheinland-Pfalz und Dr. Torsten Neu, Mitarbeiter im CERT-rlp im Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz[mehr lesen]
Grundgesetzliche Vorgaben und Grenzen beim präventiv-polizeilichen Einsatz von Drohnen [mehr lesen]
Von Kriminalhauptkommissar Jürgen Sigl, Bayerisches Landeskriminalamt, SG 632, Projektgruppe Asservate [mehr lesen]
Vorschriftensammlung für den gerichtlichen, staatsanwaltschaftlichen, polizeilichen und gefahrenabwehrrechtlichen Alltag in Ausbildung und Praxis.[mehr lesen]
Von Dr. Wolfgang Hetzer, Ministerialrat, Wien I. Einleitung Mafiosi begehen Morde. Banker machen Bankgeschäfte. Politiker arbeiten...[mehr lesen]
§ 113 StGB – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte; hier: Flucht vor der Polizei als Widerstand. §§ 211, 212, 22, 23 §§ 223, 224 Abs. 1 Nrn. 2, 4, 5 StGB, § 261 StPO – Bedingter Tötungsvorsatz;...[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Safer Internet Day 2021
Wem glaube ich?
-
Unfallrisiko steigt
Achtung vor tief stehender Sonne
-
Die Polizei warnt
Betrüger locken mit Corona-Impfstoff
-
Der Einsatz von „Section Control“
„Section Control“ ist ein neuartiges Verfahren zur Geschwindigkeitskontrolle. Dabei wird das Tempo...
-
Kinder als Influencer
Handlungsempfehlungen für Eltern
-
Keine Cookies ohne Einwilligung
Tipps für Internetnutzer
-
Brexit-Übergangsphase beendet
Was sich für Verbraucher jetzt ändert