
Rezension
Vorschriftensammlung für den gerichtlichen, staatsanwaltschaftlichen, polizeilichen und gefahrenabwehrrechtlichen Alltag in Ausbildung und Praxis.
Eine Idee auch für andere Bundesländer?
Nachdem 2013 in Hessen dieses Sammelwerk erstmalig erschien, folgte nun die 2. Auflage des erfolgreichen Werkes. Es beinhaltet wesentliche Eingriffsbefugnisse wie HSOG, OWiG, StPO, etc. Teilweise wird leider erst in der Gerichtsverhandlung deutlich, dass sich die Polizei an Gewahrsams-, Asservatenordnung oder ähnlichem zu orientieren hat. Differenzen hätten so schon im Vorfeld geklärt werden können, wenn die notwendige Transparenz geherrscht hätte. Der Autor und Jurist ist als Fachlehrer an der Polizeiakademie Hessen im Bereich Eingriffsrecht und daneben als Lehrbeauftragter tätig. Der Vorteil gegenüber gewöhnlichen Loseblattsammlungen ist, dass wegen der kleinen Auflage immer ein aktuelles, fest gebundenes Gesetzesbuch greifbar ist und keine teuren und zeitintensiven Nachlieferungen anfallen.
Dies ist somit ein gelungenes Beispiel eingriffsrechtliches Arbeiten und Lernen zu erleichtern und den praktischen Dienst zu unterstützen. Es ist zur Nachahmung auch in anderen Bundesländern nur zu empfehlen.
Autor: Dirk Weingarten
Anmerkungen: DIN A5, ca. 600 Seiten,
Preis: EUR 16,90
Selbstverlag:Eingriffsrecht@Dirk-Weingarten.de
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Vorsicht vor K.-o.-Tropfen in Spritzenform
Neues Phänomen „Needle Spiking“ in Clubs
-
Kurzfilme für Kinder aus Suchtfamilien
DHS veröffentlicht Videoreihe „Ich finde meinen Weg“
-
Mehr Schutz für Einsatzkräfte
BMDV und DVR starten Verkehrssicherheitsaktion
-
„Safer Nightlife“ in Dresden
Seit zehn Jahren ist das Fachteam „Mobile Jugendarbeit zur Suchtprävention der Diakonie Dresden in...
-
Religiös begründetem Extremismus vorbeugen
Wie kann man Jugendliche früh genug gegen salafistische Prediger schützen? An wen kann man sich...
-
Vorsicht, Quishing!
Quick Response (QR)-Codes sind längst ein selbstverständlicher Bestandteil unseres digitalen...
-
Sexueller Missbrauch geschieht nicht im Affekt
Kerstin Claus wurde im März 2022 für fünf Jahre in das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen...