
Ullrich/Braun/Roitzheim, Versammlungsgesetz Nordrhein-Westfalen. 1. Auflage 2022[mehr lesen]
Kudlich, Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung, Band 1 (§§ 1-150 StPO). 2. Auflage 2023[mehr lesen]
Pewestorf/Söllner/Tölle, Polizei- und Ordnungsrecht; Kommentar. 3. Auflage 2022[mehr lesen]
Schmidbauer/Steiner, Polizeiaufgabengesetz, Polizeiorganisationsgesetz; Kommentar. 6. Auflage 2023[mehr lesen]
Von Till Neuhaus M.Ed., M.A., M.A., Bielefeld[mehr lesen]
Meyer-Goßner/Schmitt, Strafprozessordnung mit GVG und Nebengesetzen, Kommentar. 65. Auflage 2022[mehr lesen]
Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar. 17. Auflage 2022[mehr lesen]
Aktuelle und zukünftige Bedrohungslagen sowie tragfähige Präventionsmaßnahmen[mehr lesen]
Von RA Marcel Auber, Ludwigsburg[mehr lesen]
Erb/Schäfer, Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch; Band 7 Nebenstrafrecht I, JGG. 4. Auflage 2022[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Antisemitismus in Deutschland
Seit dem Überfall der Hamas auf israelisches Gebiet kommt es in deutschen Städten regelmäßig zu...
-
Alles dabei für Notfall und Kontrolle?
Viele Autofahrerinnen und Autofahrer machen sich keine Gedanken, ob ihr Auto für einen Ernstfall...
-
Sicherheitskonzepte für deutsche Weihnachtsmärkte
Die Krisen und Konflikte in der Welt trüben auch die vorweihnachtliche Stimmung in Deutschland. Die...
-
Start-Stopp-Automatik nicht deaktivieren
Die Betriebserlaubnis kann erlöschen
-
Internetbetrug bei der Festgeldanlage
Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Vermittlern
-
Richtig abschleppen
Was tun bei einem havarierten Auto?
-
Sicherheit im Straßenverkehr gefährdet
GdP bezieht Stellung zur geplante Cannabis-Freigabe