
Schleichender Umbruch der allgemeinen SicherheitslageVon Dr. Alfred Stümper, Landespolizeipräsident i.R., Waldenbuch1) Die...[mehr lesen]
Wohnungsdurchsuchung und die Beschlagnahme eines Mobiltelefons und das Auslesen von Verbindungsdaten (Kammerbeschluss vom 4.2.2005, Az.: 2BvR 308/04)Das...[mehr lesen]
Das Kooperationskonzept Rheinland-Pfalz als wirksames Mittel zur Bekämpfung des MenschenhandelsVon Karl-Otto Dornbusch, Polizeidirektor, Landeskriminalamt...[mehr lesen]
Aggressive oder konservative Urintests? Am Beispiel des THC-PassivrauchensVon Volker Sominka, Polizeidirektion Lörrach, KriminalpolizeiSeit dem...[mehr lesen]
– ein seit fast 20 Jahren bewährtes Beweismittel imStrafverfahren – wird mehr und mehr zur Ermittlungshilfe[mehr lesen]
„Al Qaida“, eine transnationale Terrororganisation im Wandel Von Dr. Helmut Albert*,Direktor des saarländischen Landesamtes für...[mehr lesen]
Internationale polizeiliche Zusammenarbeit –„Gemeinsamer Ermittlungsgruppen“ – Quo vadis?Von Klaus Mohr, Kriminaldirektor[mehr lesen]
Von der Notwendigkeit, evaluative Momentebei der Projektierung von Präventionsmaßnahmen stärker in den Blick zu nehmenVon Gerhard Kuntze,...[mehr lesen]
von Frank D. Stolt, Sachverständiger für Brand- und Explosionsursachenermittlung Diese etwas zugespitzte provokative Formulierung soll nicht die Erfahrung gegen die Wissenschaft ausspielen,...[mehr lesen]
Polizisten in der KriseBerufliche Belastungen mit Hilfe von Krisenintervention und Supervision verarbeiten lernenJeder Polizist kennt sie:...[mehr lesen]
Verfassungsbeschwerde gegen polizeiliche Überwachung mittels GPS erfolglosDas Bundesverfassungsgericht hat am 12. April 2005 im Zusammenhang mit einem Urteil zu...[mehr lesen]
Heinz J. Prinz:Schattenseiten einer GroßstadtPolizeireport309 Seiten, kartoniert, 12,70 E,im Selbstverlag copyrigth byHeinrich J. Prinz,...[mehr lesen]
Modellprojekt und Vorbild einer ganzheitlichen,behördenübergreifenden Zusammenarbeit in Baden-WürttembergVon...[mehr lesen]
Möglichkeiten und Grenzen des „file sharing“ zur Begehung oder Unterstützung von Straftaten Bekämpfungsnotwendigkeit und -ansätzeVon...[mehr lesen]
GdP für Ausweitung der DNA-Analysevon Konrad Freiberg, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der PolizeiDie Möglichkeit, die individuelle...[mehr lesen]
Frank Raberg (Bearb.)Die Protokolle der Regierung von Württemberg-Hohenzollern. Erster Band: Das Erste und Zweite Staatssekretariat Schmid 1945 - 1947.Herausgeber: Kommission...[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Kompetent und sicher im Schulalltag
DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte
-
Senioren in der Unfallstatistik
TÜV-Verband plädiert für Feedbackfahrten
-
Die Intensität der Gewalt macht sprachlos
Die Ausschreitungen an Silvester in Berlin und anderen Orten Deutschlands haben eine große...
-
Projekt „Alltagsreflexion“
Ob das Aushalten von Beschimpfungen, der Anblick von Tod oder schlimmen Verletzungen bis hin zum...
-
Sicherheit auf Geschäftsreisen
Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum...
-
Cell Broadcast im Katastrophenfall
Wie werden Menschen vor Gefahren gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, weder Radio noch...
-
Bundesweite Proteste durch Klimaaktivisten
Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Um auf den Klimawandel aufmerksam...