REZENSION
Ehrgewalt in Deutschland - Ein fremdes Phänomen zwischen Generalverdacht und Verharmlosung
Das Buch „Ehrgewalt in Deutschland – Ein fremdes Phänomen zwischen Generalverdacht und Verharmlosung“ der Sozialwissenschaftlerin Dorothee Dienstbühl stellt eine Bestandsaufnahme von Erscheinungsformen von Straftaten die der Ehrwiederherstellung dienen sollen, dar. Darunter fallen ehrmotivierte Morde, Blutrache, Suizid, Zwangsheirat und auch häusliche Gewalt, bzw. Gewalt in der Erziehung. Hierbei legt die Autorin Motivationen und Legitimationen der Täter, meist nahe Angehörige der Opfer, dar und beschreibt die historischen Wurzeln des Phänomens. Dabei erläutert sie die Legitimation sowohl aus kultureller, als auch aus islamischen Sichtweise und beschreibt das daraus resultierende Frauen- und Männerbild.
Zur Darstellung werden aktuelle und zurückliegende Fälle von Ehrgewalt in Deutschland dargestellt und detailliert erläutert. Hierunter finden sich ebenso Fälle, die für mediales Interesse sorgten, sowie Fälle die abseits der medialen Betrachtung stattfanden. Am Ende findet sich noch ein interessantes Interview mit der Autorin Sabatina James, die selbst Opfer von Ehrgewalt wurde und sich für die betroffenen einsetzt.
Aus (Streifen-)polizeilicher Sicht kann dieses Buch helfen, das Denken der Täter zu begreifen, vorliegende Anhaltspunkte wahrzunehmen und somit Ehrgewalt zu erkennen. Im ermittelnden Bereich kann das Buch eine Hilfe bei der Aufklärung derartig gelagerter Delikte sein. Nützlich ist außerdem der Anhang mit Adressen für Hilfesuchende.
Das Werk ist nützlich für Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte und Sicherheitsbehörden.
Autor: Dorothee Dienstbühl
Anmerkungen: 135 Seiten
Preis: EUR 19,80
ISBN:ISBN 978-3-86676-433-0
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...