REZENSION
Unternehmenskriminalität in der Bundesrepublik Deutschland: Umfang, Merkmale und warum sie sich lohnt
Unternehmenskriminalität ist eine Unterform der Wirtschaftskriminalität. Sie umfasst die Kriminalität, die Unternehmensangehörige zum Vorteil ihres Unternehmens begehen. Obwohl einzelne Fälle wie die Korruptionsaffäre um Siemens ein gewaltiges Medienecho erzeugen, ist über das Phänomen Unternehmenskriminalität in seiner Breite wenig bekannt. Ziel der Autorin ist es, den Erkenntnisstand über Unternehmenskriminalität zu verbessern und daraus Hinweise für deren Bekämpfung abzuleiten. Vor diesem Hintergrund führt die Autorin mittels zweier selbst erstellter Datensätze eine empirische Analyse durch. Ein Datensatz wurde aus den Berichten über Fälle der Unternehmenskriminalität in den Wochenzeitungen Die Zeit und Der Spiegel ermittelt. Den zweiten Datensatz hat die Verfasserin aus den Strafakten zwischen 1950 und 1980 der Staatsanwaltschaft Stuttgart erstellt. Als Hauptgründe für die Unternehmenskriminalität ermittelt die Autorin die Erhöhung der Liquidität eines Unternehmens und die Kostensenkung. Nur eine Verschärfung des Wirtschaftsstrafrechts, eine Reform der Strafrechtsversicherung und vor allem eine Verstärkung und fachliche Verbesserung der Strafverfolgung könne dieser Kriminalitätsform erfolgreich begegnen.
Autor: Stefanie Werner
Anmerkungen: 232 Seiten, Hardcover mit Halbleinen
Preis: EUR 39,00
ISBN:978-3-7995-5572-2
Verlag: Thorbecke Verlag, Ostfildern 2014
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...