
Die Inanspruchnahme von Sonderrechten durch Zivilkräfte der Polizei
7 Zum Abschluss
Umfassende Kenntnisse über die Inanspruchnahme von Sonderrechten sind für jeden Polizeibeamten der operativen Ebene zwingend erforderlich. Besonderheiten ergeben sich häufig für zivile Einsatzkräfte. Gerade bei Observationen kann sich eine Art „Jagdfieber“45 entwickeln, das einer objektiven Beurteilung des Übermaßverbots entgegensteht. Psychologische Prozesse können zu einer Reizüberflutung führen und selbst bei guter physischer und psychischer Verfassung des Einsatzfahrers bestehende Gefahren weiter steigern.46 Die Rechtsprechung hat der Inanspruchnahme von Sonderrechten indes enge Grenzen gesetzt, die gerade für Fahrten mit zivilen Fahrzeugen gelten. Folgerichtig muss in jedem Einsatzfall eine restriktive Prüfung der formellen und materiellen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen unter besonderer Berücksichtigung der verfassten Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne vorgenommen werden. Neben einer möglichen Rechtswidrigkeit und damit verbundenen straf-, disziplinar- und haftungsrechtlichen Folgen gehen mit jeder Einsatzfahrt auch Gefahren für hochrangige Rechtsgüter einher. Kein Einsatzanlass ist es aber wert, das eigene Leben und das Leben unbeteiligter Personen unmittelbar zu gefährden.
Anmerkungen
- PK Christian Arndt ist Angehöriger der Polizeidirektion Flensburg und gehört dem Alumni-Arbeitskreis des Fachbereichs Polizei der FHVD Schleswig-Holstein an.
- Vgl. dazu Schwentuchowski, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, Einsatz- und Verfolgungsfahrten, S. 10.
- König, in: Hentschel/König/Dauer, 2017, Straßenverkehrsrecht, Kommentar, 44. Auflage, § 35 StVO, Rn. 2; Stollenwerk, in: Huppertz/Stollenwerk, 2016, Halten – Parken – Abschleppen, 4. Auflage, S. 338; Bosse, PIF 8/1999, S. 18; Maier, DPolBl 2/1998, S. 4.
- So aber wohl Schwentuchowski, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 10.
- Stollenwerk, in: Huppertz/Stollenwerk, 2016, aaO, S. 334.
- Wasielewski, 2005, Sonderrechte im Einsatz, 2. Auflage, S. 19; vgl. auch AG Landstuhl v. 22.9.2014, Az. 2 Owi 4286 Js 13030/13.
- Schwentuchowski, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 13.
- König, in: Hentschel/König/Dauer, 2017, aaO, § 35 StVO, Rn. 5.
- OLG Hamm v. 19.9.2002, Az. 4 Ss Owi 776/02; Müller, 2015, Einsatzfahrten, 4. Auflage, S. 66.
- Müller, 2015, Einsatzfahrten, 4. Auflage, S. 68.
- KG Berlin v. 14.7.2000, NZV 2000, S. 510.
- KG Berlin v. 14.7.2000, NZV 2000, S. 510.
- KG Berlin v. 25.4.2005, NZV 2005, S. 636.
- Vgl. OLG Düsseldorf v. 10.1.2017, Az. 1 U 46/16; LG Bonn v. 25.1.2017, Az. 1 O 134/16; VG Münster v. 5.9.2016, Az. 4 K 1534/15; AG Landstuhl v. 22.9.2014, Az. 2 Owi 4286 Js 13030/13.
- Heß, in: Burmann et al., 2016, Straßenverkehrsrecht, Kommentar, 24. Auflage, § 35, Rn. 17.
- KG Berlin v. 15.1.2007, NZV 2008, S. 147.
- Schwentuchowski, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 14.
- OLG Düsseldorf v. 10.1.2017, Az. 1 U 46/16; vgl. bereits BGH v. 17.12.1974, NJW 1975, S. 648.
- So auch OLG Hamm v. 19.9.2002, Az. 4 Ss Owi 776/02; König, in: Hentschel/König/Dauer, 2017, aaO, § 35, Rn. 4.
- OLG Braunschweig v. 24.1.1990, NZV 1990, S. 198.
- Müller, 2015, aaO, S. 77.
- Müller, 2015, aaO, S. 78.
- Brenneisen, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 63.
- Müller, Polizeispiegel 2001, S. 145.
- AG Landstuhl v. 22.9.2014, Az. 2 Owi 4286 Js 13030/13; vgl. auch Schwentuchowski, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 14.
- KG Berlin v. 14.7.2000, NZV 2000, S. 510.
- In Betracht kommen z.B. die §§ 222, 229, 315b, 315c StGB; vgl. dazu Schwentuchowski, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 14.
- AG Landstuhl v. 22.9.2014, Az. 2 Owi 4286 Js 13030/13; KG Berlin v. 12.4.2001, NZV 2003, S. 126 (m.w.N.).
- KG Berlin v. 12.4.2001, NZV 2003, S. 126.
- KG Berlin v. 5.3.1984, Az. 12 U 3820/83; vgl. aktuell OLG Düsseldorf v. 10.1.2017, Az. 1 U 46/16.
- KG Berlin v. 24.9.1990, Az. 12 U 4980/89.
- König, in: Hentschel/König/Dauer, 2017, aaO, § 38, Rn. 10.
- KG Berlin v. 12.4.2001, NZV 2003, S. 126; v. 6.1.2003, NZV 2004, S. 86; siehe dazu Schwentuchowski, in: Schwentuchowski/Herrenkind, 2008, aaO, S. 29.
- So auch AG Landstuhl v. 22.9.2014, Az. 2 Owi 4286 Js 13030/13; OLG Stuttgart, 26.4.2002, NZV 2002, S. 410; Wasielewski, 2005, aaO, S. 36; Müller, 2015, aaO, S. 76; a.M.: Otto, NZV 2002, S. 522; OLG Frankfurt/Main v. 25.9.1991, NZV 1992, S. 333.
- OLG Stuttgart v. 26.4.2002, NZV 2002, S. 410; König, in: Hentschel/König/Dauer, 2017, aaO, § 35, Rn. 3; dazu Schwentuchowski, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 26.
- Müller, 2015, aaO, S. 46.
- Müller, 2015, aaO, S. 46.
- Zur vorbeugenden Kriminalitätsbekämpfung in Gestalt der Gefahrenvorsorge (Verhütung von Straftaten) und der Strafverfolgungsvorsorge (antizipierte Repression) vgl. Brenneisen, Die Kriminalpolizei 2/2017, S. 8; Knape, Die Kriminalpolizei 2/2017, S. 17 (jeweils m.w.N.).
- Vgl. dazu z.B. Brenneisen, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 63.
- Ungerer, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 103; ders., DPolBl 2/1998, S. 8.
- Ungerer, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 103.
- OLG Hamm v. 19.9.2009, Az. 4 Ss Owi 776/02.
- KG Berlin v. 14.7.2000, NZV 2000, S. 510.
- Füllgrabe, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 133.
- Zur im Einzelfall festzustellenden „Krieger-Mentalität“ und zum „Jagdtrieb“ von Polizeibeamten vgl. Herrnkind, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 171 und Füllgrabe, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 133
- Ungerer, in: Schwentuchowski/Herrnkind, 2008, aaO, S. 103; Müller, DPolBl 5/2003, S. 21
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Kompetent und sicher im Schulalltag
DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte
-
Senioren in der Unfallstatistik
TÜV-Verband plädiert für Feedbackfahrten
-
Die Intensität der Gewalt macht sprachlos
Die Ausschreitungen an Silvester in Berlin und anderen Orten Deutschlands haben eine große...
-
Projekt „Alltagsreflexion“
Ob das Aushalten von Beschimpfungen, der Anblick von Tod oder schlimmen Verletzungen bis hin zum...
-
Sicherheit auf Geschäftsreisen
Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum...
-
Cell Broadcast im Katastrophenfall
Wie werden Menschen vor Gefahren gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, weder Radio noch...
-
Bundesweite Proteste durch Klimaaktivisten
Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Um auf den Klimawandel aufmerksam...