Definition
Der Tatbestand der Nötigung wird im Paragraph 240 des Strafgesetzbuchs beschrieben.
Typische Fälle von Nötigung sind die Nötigung zu einer einfachen sexuellen Handlung, das sog. Ausbremsen anderer Verkehrsteilnehmer auf Straßen und Autobahnen, das Drängeln mit Lichthupe im Straßenverkehr oder die Blockade von Parkplätzen.
Der Tatbestand der Nötigung wird im Paragraph 240 des Strafgesetzbuchs beschrieben.
Service
Aktivitäten
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Kompetent und sicher im Schulalltag
DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte
Senioren in der Unfallstatistik
TÜV-Verband plädiert für Feedbackfahrten
Die Intensität der Gewalt macht sprachlos
Die Ausschreitungen an Silvester in Berlin und anderen Orten Deutschlands haben eine große...
Projekt „Alltagsreflexion“
Ob das Aushalten von Beschimpfungen, der Anblick von Tod oder schlimmen Verletzungen bis hin zum...
Sicherheit auf Geschäftsreisen
Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum...
Cell Broadcast im Katastrophenfall
Wie werden Menschen vor Gefahren gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, weder Radio noch...
Bundesweite Proteste durch Klimaaktivisten
Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Um auf den Klimawandel aufmerksam...