
- Objektschutz
- Der Objektschutz durch Polizei, Militär und private Sicherheitsfirmen soll die Unversehrtheit, Funktionstüchtigkeit und Sicherheit von gefährdeten Gebäuden und Anlagen garantieren. Um Attacken abzuwenden, werden die Objekte bewacht.
- Online-Anzeige/Internetwache
- Mit einer Online-Anzeige wird digital über das Internet eine Strafanzeige gestellt, zum Beispiel bei einer Internetwache.
- Online-Durchsuchung
- Eine Online-Durchsuchung ist der geheime staatliche Zugriff auf Computer und Kommunikationsnetze zur Gefahrenabwehr, Terrorismusbekämpfung sowie zur Informationsbeschaffung der Nachrichtendienste.
- Opfer
- Opfer zu werden bedeutet in der Kriminologie, durch eine Straftat oder ein Ereignis physisch, psychisch und/oder materiell geschädigt zu werden.
- Opferentschädigungsgesetz
- Das Opferentschädigungsgesetz (OEG) regelt die staatliche Entschädigung für Opfer von Gewalttaten. Dabei gehen die Leistungen über die allgemeinen sozialen Sicherungssysteme und die Sozialhilfe hinaus.
- Opferschutz
- Der Bereich Opferschutz umfasst Maßnahmen zur Unterstützung von Menschen, die Opfer von Straftaten, insbesondere Gewalttaten wie etwa Raub, Körperverletzung oder eines Sexualdeliktes geworden sind.
- Opiate
- Opiate sind stark wirkende Schmerzmittel mit einem hohen physischen und psychischen Suchtpotenzial. Neben der schmerzstillenden und betäubenden Wirkung können sich auch Effekte wie Euphorie, Zufriedenheit und Angstfreiheit einstellen.
- Opportunitätsprinzip
- Das Opportunitätsprinzip (auch Entschließungsprinzip) beschreibt die juristische Entscheidungsfreiheit einer Behörde in einem festgelegten rechtlichen Rahmen.
- Ordnungsamt
- Ordnungsämter oder Ordnungsbehörden sind Teil der Kommunalverwaltung. Sie haben generell die Aufgabe der Gefahrenabwehr, das heißt, die Sicherheit und öffentliche Ordnung zu wahren.
- Ordnungswidrigkeit
- In der Hektik des Alltags passiert es hin und wieder, dass man vorsätzlich oder unbeabsichtigt Ordnungswidrigkeiten begeht – dazu zählt z. B. das „Knöllchen“ für falsches Parken oder das nicht gelöste Ticket in Bus oder Bahn.
- Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
- Das Ordnungwidrigkeitengesetz (OWiG) bildet in Deutschland die rechtliche Grundlage für Verwaltungsbehörden, um Verwarnungs- oder Bußgelder verhängen zu können.
- Organisierte Kriminalität
- Organisierte Kriminalität (OK) bezeichnet die vom Gewinn- oder Machtstreben bestimmte planmäßige Begehung von Straftaten von mehr als zwei beteiligten Tätern über einen längeren oder unbestimmten Zeitraum.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...