
REZENSION
Lackner/Kühl/Heger, Strafgesetzbuch, Kommentar. 30. Auflage 2023
Der von Dreher/Maassen begründete Kommentar liegt nunmehr in der 30. Auflage vor und wird erstmals allein durch Dr. Martin Heger, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, bearbeitet.
Inhaltlich kann der bewusst knapp gehaltene, praxisgerechte und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentar auch unter der neuen Regie überzeugen. Durch seine ausgezeichnete Strukturierung und Prägnanz schafft er in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick, verliert sich aber nicht in verzichtbaren Einzelmeinungen. Positiv herauszustellen sind seine Klarheit, Ausgewogenheit und Objektivität.
Der Kommentar bietet die wichtigsten Informationen zu den Normen des Strafgesetzbuches sowie ein sicheres Verständnis der Systematik und der inneren Struktur jeder einzelnen Vorschrift.
Die Neuauflage verarbeitet alle Änderungen der vergangenen Jahre wie z.B. die Ersetzung des Schriftenbegriffs in den §§ 11, 74 StGB, das Gesetz zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und der Hasskriminalität, das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder, die Änderungen zur besseren Erfassung von Impfpassfälschungen und die Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch. Zudem ist in dem Kommentar bereits ein Hinweis auf die inzwischen realisierte Erweiterung der Volksverhetzung gem. § 130 StGB enthalten. Rechtsprechung und Literatur wurden in diesem Kontext bis einschließlich März 2022 ausgewertet.
Das Werk gehört zu den Klassikern der strafrechtlichen Literatur und ist als kompakte und verständliche Kommentierung auch für die Verwendung in polizei- und sicherheitsspezifischen Studiengängen sehr zu empfehlen.
Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms
Autor: Martin Heger
Titel: Strafgesetzbuch, Kommentar
Auflage: 30. Auflage 2023
Format: 2248 Seiten, DIN A 5, Hardcover
Preis: 95,00 Euro
ISBN: 978-3-406-76755-5
Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...