
REZENSION
Ullrich/Braun/Roitzheim, Versammlungsgesetz Nordrhein-Westfalen. 1. Auflage 2022
Mit der Föderalismusreform I ist die Auseinandersetzung mit dem Versammlungsrecht immer komplexer geworden. Unterschiedliche sicherheitspolitische Ansätze der nunmehr zuständigen Landesgesetzgeber haben zu einer uneinheitlichen, fragmentierten und wenig übersichtlichen Rechtslage geführt, die gerade bei länderübergreifenden Polizeieinsätzen Probleme bereitet. Wertvolle Hilfestellungen bieten in diesem Zusammenhang die umfangreiche Rechtsprechung sowie das einschlägige Schrifttum an.
Zu der Orientierung gebenden Fachliteratur gehört der von Dr. Norbert Ullrich, Dr. Frank Braun und Peter Roitzheim herausgegebene Kommentar zu dem am 7.1.2022 in Kraft getretenen Versammlungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Norbert Ullrich und Frank Braun sind Professoren an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Peter Roitzheim ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Aachen.
Inhaltlich besticht der praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentar durch Verständlichkeit und Objektivität. Ein sehr umfangreiches und auf neuestem Stand befindliches Literaturverzeichnis ermöglicht zudem eine vertiefende Auseinandersetzung mit einzelnen Problemstellungen.
In der Gesamtschau handelt es sich um ein empfehlenswertes Buch, das allen mit dem Versammlungswesen befassten Polizei- und Verwaltungsbeamten, Juristen sowie Lehrenden und Lernenden an Universitäten und Fachhochschulen eine überzeugende Hilfestellung bietet.
Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms
Herausgeber/Autoren: Norbert Ullrich, Frank Braun, Peter Roitzheim
Titel: Versammlungsgesetz Nordrhein-Westfalen – VersG NRW –
Auflage: 1. Auflage 2022
Format: 421 Seiten, 15,4 x 21,3 cm, Hardcover
Preis: 68,00 Euro
ISBN: 978-3-415-07306-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...