
REZENSION
Kudlich, Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung, Band 1 (§§ 1-150 StPO). 2. Auflage 2023
Der Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung (MüKoStPO) erläutert in vier Bänden die StPO und enthält darüber hinaus Kommentierungen zu weiteren strafverfahrensrechtlich relevanten Vorschriften. Die Bearbeitung erfolgt wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Dabei dienen die Erläuterungen ausdrücklich nicht dem Nachweis der tagesaktuellen Rechtsprechung und Literatur, sondern sie sollen vielmehr größere Zusammenhänge aufzeigen sowie Argumentationsmuster und anwendungsorientierte Lösungsvorschläge anbieten.
Band 1 des Werkes liegt nunmehr seit wenigen Monaten in der 2. Auflage vor und umfasst die Kommentierung der §§ 1 bis 150 StPO. Er beinhaltet zudem eine instruktive Einführung, die insbesondere über Wesen und Ziel des Strafprozesses, verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, Verfahrensmaximen und Prozessvoraussetzungen, über Ablauf und Struktur des Strafverfahrens sowie die internationalen Dimensionen der Materie informiert.
Herausgeber des Bandes ist Dr. Hans Kudlich, Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Gemeinsam mit weiteren anerkannten Autoren aus Wissenschaft und juristischer Praxis steht er für die hohe Qualität des Werkes.
Für die Vollzugspolizei besonders relevant ist die detaillierte Kommentierung zu den Themenfeldern Beschlagnahme, Rasterfahndung, Telekommunikationsüberwachung und sonstige informationelle Eingriffsakte, Durchsuchungsmaßnahmen, Einsatz Verdeckter Ermittler sowie vorläufige Festnahme. Gegenüber der Vorauflage ist insbesondere der Umfang der Kommentierung zu den §§ 100a ff. StPO deutlich ausgeweitet worden.
Die vorliegende Auflage befindet sich hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf dem Stand vom Juli 2022. Vereinzelt sind aber auch noch neuere Entscheidungen und Beiträge berücksichtigt worden.
Der Großkommentar ist ein zuverlässiger Begleiter für alle am Strafverfahren Beteiligten und besticht, basierend auf dem umfangreich herangezogenen Schrifttum, durch seine besondere Präzision. Er sollte zumindest in den Bildungseinrichtungen der Polizei nicht fehlen und dort für die wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung stehen.
Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms
Herausgeber: Hans Kudlich
Titel: Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung, Band 1
Auflage: 2. Auflage 2023
Format: 2947 Seiten, 16,0 x 24,0 cm, Hardcover
Preis: 299,00 Euro
ISBN: 978-3-406-76771-5
Verlag Verlag C.H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...