Aktuelles aus dem Netz
Von EKHK Christian Zwick, Ludwigshafen
BAYERISCHE POLIZEI: Fraunhofer-Institut soll Palantir-Software prüfen
Die bayerische Polizei will das umstrittene verfahrensübergreifende Recherche- und Analysesystem (Vera) des Herstellers Palantir zur Datenauswertung nutzen. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) soll diese nun auf Hintertüren prüfen. Die Ergebnisse der Untersuchung sollten Ende des Jahres 2022 vorgelegt werden, teilte das bayerische Landeskriminalamt (BLKA) in München laut Deutscher Presse-Agentur mit. Mehr: www.golem.de/news/bayerische-polizei-fraunhofer-institut-soll-palantir-software-pruefen-2207-166717.html, Meldung vom 8.7.2022.
Was ist NVMe-Speicher?
NVMe steht für „Non-Volatile Memory Express“ und ist ein spezielles Kommunikationsprotokoll für Solid State Drives (SSDs). […] Die Leistungssteigerung im Vergleich zur SATA-SSD ist jedoch enorm: Während eine SATA-basierte SSD eine einzige Warteschlange mit maximal 32 Befehlen abarbeiten kann, lässt eine NVMe-SSD rund 65.535 Befehlswarteschlagen mit jeweils 65.535 Befehlen zu. Mehr: www.computerwoche.de/a/was-ist-nvme-speicher,3552979, Meldung vom 14.7.2022.
BITCOIN UND CO.: EU will Regelungen für Krypto-Transaktionen verschärfen
Das EU-Parlament und der Rat der Europäischen Union haben sich in Beratungen darauf geeinigt, dass bei Kryptogeld-Transaktionen innerhalb der EU künftig Informationen zu den beteiligten Personen bereitgestellt werden müssen. […] Dabei spielt es keine Rolle, wie hoch der transferierte Betrag ist. Diese Informationen müssen auf Anfrage an Behörden herausgegeben werden, etwa im Falle von Straftatermittlungen. Mehr: www.golem.de/news/bitcoin-und-co-eu-will-regelungen-fuer-krypto-transaktionen-verschaerfen-2206-166531.html, Meldung vom 30.6.2022.
MITRE shares this year's list of most dangerous software bugs
Software weaknesses are flaws, bugs, vulnerabilities, or various other errors found in software solutions' code, architecture, implementation, or design. „Many professionals who deal with software will find the CWE Top 25 a practical and convenient resource to help mitigate risk,“ MITRE said. The table below provides insight into the most critical and current security weaknesses affecting software worldwide. Mehr: www.bleepingcomputer.com/news/security/mitre-shares-this-years-list-of-most-dangerous-software-bugs/, Meldung vom 22.6.2022.
Niederländische Polizei sucht mit Deepfake-Video eines Mordopfers nach Zeugen
Die niederländische Polizei sucht mit einem Video nach Zeugen für einen Mord, indem das Opfer virtuell „zum Leben erweckt“ wird und auch zu Wort kommt. Dafür hat der niederländische Filmemacher Bob de Jong eine Fotografie des 2003 getöteten Sedar Soares animiert. […] Die Polizei hofft, auf diese Weise, bei den Betrachtern Gefühle und somit womöglich Erinnerungen hervorzurufen. Zum Schluss bewegt Sedar selbst seine Lippen und sagt: „Weißt du mehr? Dann sprich jetzt.“ Mehr: www.heise.de/news/Niederlaendische-Polizei-sucht-mit-Deepfake-Video-eines-Mordopfers-nach-Zeugen-7121459.html, Meldung vom 24.5.2022.
Ransomware: Mehrheit der Unternehmen zahlt Lösegeld, um Daten wiederherzustellen
76% der Unternehmen zahlen an Cyberkriminelle, um wieder Zugang zu ihren Daten nach einem Ransomware-Angriff zu bekommen. Das ist das Ergebnis des Ransomware Trends Report 2022, den das Datensicherungsunternehmen Veeam im Rahmen seiner Hausmesse in Las Vegas vorstellte. Mehr: www.heise.de/news/Ransomware-Mehrheit-der-Unternehmen-zahlt-Loesegeld-um-Daten-wiederherzustellen-7100005.html, Meldung vom 19.5.2022.
Per Post nicht erreichbar: Bundesamt macht Schreiben an Telegram öffentlich
Das Bundesamt für Justiz wirft Telegram vor, verbotene und teils extremistische Inhalte nur selten zu löschen. […] Das Bundesamt für Justiz hat die Anhörungsschreiben nun in gekürzter Form im Bundesanzeiger veröffentlichen lassen. […] Sollte Telegram innerhalb der vier Wochen nicht reagieren, droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 55 Millionen Euro. Mehr: t3n.de/news/post-erreichbar-bundesamt-macht-1461480, Meldung vom 24.3.2022.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...