
Aktuelles aus dem Netz
Von EKHK Christian Zwick, Ludwigshafen
The Freetool Project: Forensic Browser 2.0

Das EU-Projekt FREETOOL veröffentlichte im Dezember 2021 die neue Version des Forensic Browsers. Dieser wurde speziell für Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden zur Open Source Intelligence (OSINT) und der Beweissicherung im Internet entwickelt. Die Version 2.0 enthält eine umfassende Erweiterung des Funktionsumfangs sowie eine Verbesserung der Benutzbarkeit, zudem ist die Software ressourcensparender und leistungsstärker. Das neue Release können ausschließlich Angehörige von Sicherheitsbehörden über die Web-Plattform des Projekts beziehen. Mehr: https://thefreetoolproject.eu/, Meldung vom 7.1.2021.
Social Media: Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
Ein neuer Bericht legt nun nahe, dass Minderjährige auf Instagram relativ einfach an Drogen gelangen können. Dazu erstellten die Untersuchenden mehrere Accounts, die Teenager im Alter von 13, 14, 15 und 17 simulieren sollten. Zwar versucht Instagram Hashtags, die Namen von Drogen enthalten, zu entfernen (etwa #mdma), trotzdem scheint das kaum ein Hindernis zu sein. Mehr: https://www.mobilegeeks.de/news/minderjaehrige-gelangen-auf-instagram-vergleichsweise-einfach-an-drogen/, Meldung vom 9.12.2021.
DuckDuckGo: Dieses neue Tool schützt Android-Nutzer vor Tracking
In einem Blog-Beitrag erklärt das Unternehmen DuckDuckGo, dass das Tool „Tracker blockiert, die es in anderen Apps von Drittanbietern identifiziert“. Das Tool ist allerdings weder als Teil eines Updates für Android-Smartphones bereitgestellt worden noch als separater Download verfügbar. Stattdessen ist es in die Browser-App von DuckDuckGo integriert, die aber geräteübergreifend funktioniert. […] Mehr: https://t3n.de/news/duckduckgo-neue-tool-schuetzt-android-nutzer-vor-tracking-1429848/, Meldung vom 23.11.2021.
Überwachung auf Abruf: Meta informiert 50.000 Facebook-Opfer
Dabei geht es nicht nur um vollendete Einbrüche in fremde Computer, Handys oder Konten, sondern auch um die vorbereitenden Schritte Aufklärung und Beziehungsaufbau, die Meta auf seinen Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp aufgefallen sind. […] Der Bericht nennt sechs Unternehmen, die in Summe einige tausend gefälschte Konten auf Facebook und anderen Netzwerken betrieben haben […]. Mehr: https://www.heise.de/news/Ueberwachung-auf-Abruf-Meta-informiert-50-000-Facebook-Opfer-6297706.html, Meldung vom 17.12.2021.
Tracker Detect: Neue Apple-App soll vor versteckten AirTags schützen
Seit dem Verkaufsstart der von Apple angebotenen Sachen-Finder AirTags werden diese auch zweckentfremdet. Während anfangs noch Experimente überwogen, die etwa feststellen sollten, ob sich die AirTags auch zum Tracken von Paketen eignen würden (die Antwort ist: ja), waren die Zwei-Euro-Stück großen Bluetooth-Tracker zuletzt wegen ihrer Beliebtheit bei Autodieben aufgefallen. […] iPhone-Anwender konnten sich hier in den zurückliegenden Wochen immerhin auf die im iOS-Betriebssystem integrierten Hinweismeldungen verlassen, die selbstständig über das Vorhandensein versteckter, evtl. sogar mitreisender AirTags informiert haben. […] Hier hat Apple nun nachgebessert und bietet mit Tracker Detect eine neue Mobil-Applikation für Android-Anwender an, die auf in der Nähe versteckte bzw. vorhandene AirTags aufmerksam machen und so verhindern soll, dass Dritte diese unentdeckt zum Ausspähen des eigenen Standortes einsetzen können. Mehr: https://www.iphone-ticker.de/tracker-detect-neue-apple-app-soll-vor-versteckten-airtags-schuetzen-183693/, Meldung vom 14.12.2021.
Verschlüsselung: GnuPG-Projekt neu aufgestellt und wieder für VS-NfD zugelassen
Das GnuPG-Projekt dient etwa zum Verschlüsseln und Signieren von E-Mails oder auch von Installationspaketen. Nachdem es etwas stiller darum wurde, erläutert Projektgründer Werner Koch jetzt aktuelle Entwicklungen: So ist etwa GnuPGfür Behörden für die Vertraulichkeitsstufe VS-NfD (Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch) wieder zugelassen. […] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt, die alte Verschlüsselungslösung Chiasmus etwa durch GPG VS-Desktop oder GreenShield abzulösen. Mehr: https://www.heise.de/news/Verschluesselung-GnuPG-Projekt-neu-aufgestellt-und-wieder-fuer-VS-NfD-zugelassen-6317469.html, Meldung vom 4.1.2022.
FBI über Messenger: An welche Daten von WhatsApp & Co. US-Strafverfolger kommen
Dank einer Informationsfreiheitsanfrage ist in den USA eine Auflistung öffentlich geworden, aus der hervorgeht, welche Daten Strafverfolger dort von welchem Messenger in die Hände bekommen können. Das Dokument mit dem Titel „Lawful Access“ stammt vom 7. Januar 2021 und enthält zwar keine Neuigkeiten, liefert aber eine gute Übersicht darüber, welche Unterschiede es diesbezüglich zwischen WhatsApp, Signal, Threema & Co. gibt. Mehr: https://www.heise.de/news/FBI-ueber-Messenger-An-welche-Daten-von-WhatsApp-Co-US-Strafverfolger-kommen-6282456.html, Meldung vom 2.12.2021.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Kompetent und sicher im Schulalltag
DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte
-
Senioren in der Unfallstatistik
TÜV-Verband plädiert für Feedbackfahrten
-
Die Intensität der Gewalt macht sprachlos
Die Ausschreitungen an Silvester in Berlin und anderen Orten Deutschlands haben eine große...
-
Projekt „Alltagsreflexion“
Ob das Aushalten von Beschimpfungen, der Anblick von Tod oder schlimmen Verletzungen bis hin zum...
-
Sicherheit auf Geschäftsreisen
Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum...
-
Cell Broadcast im Katastrophenfall
Wie werden Menschen vor Gefahren gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, weder Radio noch...
-
Bundesweite Proteste durch Klimaaktivisten
Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Um auf den Klimawandel aufmerksam...