
Aktuelles aus dem Netz
Von Christian Zwick, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Rheinpfalz
Geplantes IT-Sicherheitsgesetz: Passwort oder Beugehaft

Der Entwurf für das neue IT-Sicherheitsgesetz sieht die Möglichkeit scharfer Sanktionen gegen Verdächtige vor, die ihr Passwort für einen Online-Dienst nicht verraten wollen. Die Polizei soll die Konten der Verdächtigen übernehmen dürfen. Juristen sehen den Grundsatz in Gefahr, nach dem niemand sich selbst belasten muss. […]. Im Juni soll sich das Kabinett mit dem Entwurf befassen. > Mehr, Meldung vom 9.4.2019.
Ex-Student legte mit „USB-Killer“ Uni-PCs lahm
Ein ehemaliger Student der New Yorker Universität „College of Saint Rose“ hat mit einem sogenannten USB-Killer PCs und Hardware im Wert von 58.471 US-Dollar zerstört. […] Das Gerät schickt Hochspannungsimpulse aus, die dazu benötigte Energie liefern kurioserweise die attackierten Geräte selbst. > Mehr, Meldung vom 19.4.2019.
BSI: 94 Bausteine für eine sichere IT
Das IT-Grundschutz-Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) liefert konkrete Empfehlungen und Anleitungen zu unterschiedlichsten Aspekten der IT-Sicherheit in Unternehmen und Behörden. […] Sie sind in zehn Schichten von Sicherheitsmanagement über die Erkennung von Angriffen bis zur Absicherung von IT-Systemen vom Windows-Server bis zum Android-Gerät unterteilt. Anwender können flexibel einzelne Bausteine auswählen, um die Informationssicherheit gezielt in den für sie relevanten Bereichen zu verbessern. > Mehr, Meldung vom 19.2.2019.
Apple forscht an elektronischer Nase für iPhone und Apple Watch
Mit einem Geruchssensor könnten die Geräte Nutzer vor toxischen Gasen warnen, erklärt Apple. Auch Schweißgeruch lasse sich analysieren. […] Ob der Konzern die Integration solcher Sensoren konkret in iPhone und Apple Watch plant, bleibt vorerst offen. > Mehr, Meldung vom 8.4.2019.
Daten auf der SSD komplett und sicher löschen
Die Controller-Logik einer SSD steuert alle Schreibvorgänge, um Speicherzellen möglichst gleichmäßig zu nutzen. Ein Nebeneffekt: Herkömmliche Programme können SSDs nicht sicher und komplett löschen. Nur direkte ATA-Befehle erlauben ein zuverlässiges Zurücksetzen jeder einzelnen Speicherzelle. Der Ratgeber zeigt, welche Werkzeuge dafür zur Verfügung stehen und wie ein komplettes Zurücksetzen der SSD funktioniert. > Mehr, Meldung vom 24.1.2019.
Millionenschweres Geschäft: Wie viel Geld gemeldete Sicherheitslücken einbringen
Mit dem Auffinden und Melden von Sicherheitslücken kann man offensichtlich richtig viel Geld verdienen: Wie die Bug-Bounty-Plattform HackerOne vermeldet, hat nun der erste Sicherheitsforscher Prämien in der Höhe von mehr als einer Million US-Dollar eingestrichen. > Mehr, Meldung vom 3.3.2019.
Google Play Protect: Mehr Warnungen sollen Android-Nutzer schützen
Um Android-Geräte noch effektiver vor Malware in Form von gefährlichen Apps zu schützen, hat Google an seinem Sicherheitsdienst Play Protect gefeilt. Die Änderungen umfassen vor allem zusätzliche Warnungen vor möglicherweise böswilligen Apps. Generell untersucht Play Protect Geräte mit Android nach gefährlichen Anwendungen – „PHA“, Potentially harmful applications –, wie Trojaner, Viren aber auch Apps, die verdächtig viele Daten auslesen und versenden. > Mehr, Meldung vom 28.2.2019.
Ein-Terabyte-microSD-Karten sind da
SanDisk und Micron kündigen die weltweit ersten microSD-Karten mit 1 TB Speicherplatz an. […] Die SanDisk-Karte wird ab April verfügbar sein. […] Die Micron-Karte soll ebenfalls im zweiten Quartal des laufenden Jahres auf den Markt kommen. > Mehr, Meldung vom 25.02.2019.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Antisemitismus in Deutschland
Seit dem Überfall der Hamas auf israelisches Gebiet kommt es in deutschen Städten regelmäßig zu...
-
Alles dabei für Notfall und Kontrolle?
Viele Autofahrerinnen und Autofahrer machen sich keine Gedanken, ob ihr Auto für einen Ernstfall...
-
Sicherheitskonzepte für deutsche Weihnachtsmärkte
Die Krisen und Konflikte in der Welt trüben auch die vorweihnachtliche Stimmung in Deutschland. Die...
-
Start-Stopp-Automatik nicht deaktivieren
Die Betriebserlaubnis kann erlöschen
-
Internetbetrug bei der Festgeldanlage
Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Vermittlern
-
Richtig abschleppen
Was tun bei einem havarierten Auto?
-
Sicherheit im Straßenverkehr gefährdet
GdP bezieht Stellung zur geplante Cannabis-Freigabe