Untreue
Die Tatbestandsalternativen des § 266 StGB
Anmerkungen
- Der Autor ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel von Prof. Dr. Dennis Bock.
- Jüngst VW und Porsche: www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/untreue-verdacht-gegen-vw-betriebsratschef-osterloh-16231956.html und www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/grossrazzia-von-186-ermittlern-wegen-untreue-bei-porsche-16210636.html (letzte Aufrufe: 26.6.19).
- www.faz.net/aktuell/politik/inland/anklage-wegen-untreue-hannovers-oberbuergermeister-schostok-tritt-zurueck-16164559.html (letzter Aufruf: 26.6.19).
- Saliger JA 2007, 326.
- Jäger, in: Joecks/Jäger StGB, 12. Auflage 2018, § 266 Rn. 1; Bock, Strafrecht Besonderer Teil II, 2018, S. 512.
- Hoyer, in: SK-StGB, 9. Auflage, § 266 Rn. 2, 18.
- BVerfG B. v. 23.6.2010 – 2 BvR 2559/08, 2 BvR 105/09, 2 BvR 491/09 – BverfGE 126, 170 (200).
- BGH U. v. 4.11.1997 – 1 StR 273/97 – NStZ 1998, 514 (515); Bock, Strafrecht Besonderer Teil II, 2018, S. 512.
- Mitsch JuS 2011, 97 (98).
- Maier, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 253 Rn. 28; Mitsch JuS 2011, 97 (98).
- Saliger JA 2007, 326 (327).
- Schünemann NStZ 2005, 473 (474).
- Schünemann NStZ 2005, 473 (474).
- Mitsch JuS 2011, 97 (98); Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Auflage 2017, § 266 Rn. 11; Dierlamm, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 266 Rn. 23; Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 856.
- Rengier, Strafrecht Besonderer Teil 1, 21. Auflage 2019, Rn. 4.
- Dierlamm, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 266 Rn. 31; Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 863.
- Rengier, Strafrecht Besonderer Teil 1, 21. Auflage 2019, Rn. 4; Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Auflage 2017, § 266 Rn. 26; Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 856.
- Ransiek ZStW 116 (2004), 634 (635); Mitsch JuS 2011, 97 (98 Fn. 12); zum Streit Dierlamm, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 266 Rn. 24 ff. mwN.
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 856; Mitsch JuS 2011, 97 (98); kritisch: Hoyer, in: SK-StGB, 9. Auflage, § 266 Rn. 88.
- Bock, Strafrecht Besonderer Teil II, 2018, S. 513.
- Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Auflage 2017, § 266 Rn. 40.
- Hoyer, in: SK-StGB, 9. Auflage 2019, § 266 Rn. 1.
- Mitsch JuS 2011, 97 (98); Schünemann, in: LK-StGB, 12. Auflage 2012, § 266 Rn. 201.
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 855.
- Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Auflage 2017, § 266 Rn. 59; Rengier, Strafrecht Besonderer Teil 1, 21. Auflage 2019, § 18 Rn. 15.
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 882 mwN.
- Wittig, in: BeckOK StGB, 42. Edition Stand 01.05.2019, § 266 Rn. 32.
- Schünemann, LPK-Untreue, Sonderausgabe 2017, Rn. 78.
- Saliger JA 2007, 326 (327).
- Bock, Strafrecht Besonderer Teil II, 2018, S. 514 mwN; Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 890 mwN.
- Saliger JA 2007, 326 (327).
- Dierlamm, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 266 Rn. 47.
- Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Auflage 2017, § 266 Rn. 49; Dierlamm, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 266 Rn. 53.
- Bock, Strafrecht Besonderer Teil II, 2018, S. 525 mwN.
- BGH U. v. 11.12.1957 - 2 StR 481/57 - NJW 1960, 53; zur Gewichtung der einzelnen Indizien Saliger JA 2007, 326 (328).
- Bock, Strafrecht Besonderer Teil II, 2018, S. 515.
- Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Auflage 2017, § 266 Rn. 31.
- Mitsch JuS 2011, 97 (100).
- Wittig, in: BeckOK StGB, 42. Edition Stand 1.5.2019, § 266 Rn. 40.2.
- BGH U. v. 21.10.2003 - 1 StR 544/02.
- OLG Hamburg B. v. 10.6.2009 - 3 Ss 29/09.
- Wittig, in: BeckOK StGB, 42. Edition Stand 01.05.2019, § 266 Rn. 40.1.
- OLG Köln U. v. 12.12.1963 - Ss 335/62 - NJW 1963, 1992.
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 897.
- Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Auflage 2017, § 266 Rn. 64; Perron, in: Schönke/Schröder, 30. Auflage 2019, § 266 Rn. 35.
- BVerfG B. v. 23.6.2010 - 2 BvR 2559/08, 2 BvR 105/09, 2 BvR 491/09 - BVerfGE 126, 170 (182, 211); Hoyer, in: SK-StGB, 9. Auflage 2019, § 266 Rn. 46: „dritter Schritt“ der Prüfung.
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 898.
- Hoyer, in: SK-StGB, 9. Auflage 2019, § 266 Rn. 51.
- BGH B. v. 12.12.2012 - 5 StR 380/12 - wistra 2013, 104.
- Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Auflage 2017, § 266 Rn. 62.
- Fischer, StGB, 66. Auflage 2019, § 266 Rn. 90.
- Dierlamm, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 266 Rn. 201.
- Jäger, in: Joecks/Jäger StGB, 12. Auflage 2018, § 266 Rn. 39.
- BGH B. v. 29.6.2010 - 1 StR 245/09 - NStZ 2011, 83; Hoyer, in: SK-StGB, 9. Auflage 2019, § 263 Rn. 193, ausführlich zum Vermögensschaden Rn. 182 ff.
- Schünemann, LPK-Untreue, Sonderausgabe 2017, Rn. 217.
- Mitsch JuS 2011, 97 (101); Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 900.
- Schünemann, LPK-Untreue, Sonderausgabe 2017, Rn. 221.
- Bock, Strafrecht Besonderer Teil II, 2018, S. 572 mwN.
- BGH U. v. 15.11.2001 - 1 StR 185/01 - NJW 2002, 1211.
- BGH U. v. 15.4.2015 − 1 StR 337/14 - NStZ 2015, 514 (515); Ransiek ZStW 116 (2004), 634 (658 ff.).
- BGH B. v. 26.4.2001 - 5 StR 587/00 - NJW 2001, 3638.
- Rengier, Strafrecht Besonderer Teil 1, 21. Auflage 2019, Rn. 15.
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 859.
- Mitsch JuS 2011, 97 (99).
- Hoyer, in: SK-StGB, 9. Auflage 2019, § 266 Rn. 75; Mitsch JuS 2011, 97 (99).
- Schünemann, in: LK-StGB, 12. Auflage 2012, § 266 Rn. 46; Mitsch JuS 2011, 97 (99).
- Fischer, in: StGB-Kommentar, 66. Auflage 2019, Rn. 11; vgl. Dierlamm, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 266 Rn. 47.
- Jäger, in: Joecks/Jäger StGB, 12. Auflage 2018, § 266 Rn. 17.
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 861; BGH B. v. 16.11.2010 - 1 StR 502/10 - NStZ 2011, 280 (281).
- Bock, Strafrecht Besonderer Teil II, 2018, S. 547.
- Mitsch JuS 2011, 97 (99).
- BGH B. v. 1.2.2007 – 5 StR 467/06 – NStZ 2007, 579 (580).
- Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Auflage 2017, § 266 Rn. 86; Hoyer, in: SK-StGB, 9. Auflage 2019, § 266 Rn. 75.
- BGH U. v. 16.6.1953 – 1 StR 67/53.
- Wittig, in: BeckOK StGB, 42. Edition Stand 1.5.2019, § 266 Rn. 16.
- BGH B. v. 13.2.2007 - 5 StR 400/06.
- Nach BGH U. v. 16.12.2010 - 4 StR 492/10.
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 864.
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 878.
- Rengier, Strafrecht Besonderer Teil 1, 21. Auflage 2019, Rn. 4; Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 4. Auflage 2017, Rn. 878.
- BGH U. v. 6.12.2001 - 1 StR 215/01 - NJW 2002, 1585; statt aller Dierlamm, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 266 Rn. 31.
- Dazu ausführlich Bock, Strafrecht Besonderer Teil II, 2018, S. 549 f.; Labsch NJW 1986, 104, (107 f.).
- Mitsch JuS 2011, 97 (100).
- Dierlamm, in: MüKoStGB, 3. Auflage 2019, § 266 Rn. 283.
- Mitsch JuS 2011, 97 (98) mwN.
- BGH B. v. 26.5.1983 - 4 StR 265/83.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...