REZENSION
Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung. 8. Auflage 2019
Der im Verlag C.H. Beck herausgegebene Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung ist durch eine umfassende und praxisgerechte Bearbeitung auf hohem wissenschaftlichem Niveau gekennzeichnet. Kommentiert werden die Einzelbestimmungen der StPO sowie auszugsweise des GVG, des EGGVG und der EMRK. Der aktualisierte Anhang enthält mit dem Abdruck des JGG, der RiStBV und der MiStra Bundesregelungen, die in der praktischen verfahrensrechtlichen Arbeit unentbehrlich sind. Herausragende Merkmale des Werkes sind die durchgehende Auswertung der höchstrichterlichen Rechtsprechung und zielführende praktische Lösungsansätze in streitigen Fällen. Es richtet sich nach der Zielgruppenbeschreibung des Herausgebers vornehmlich an Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte und will exakte Informationen zu strafverfahrensrechtlichen Fragestellungen an die Hand geben.
Bei einzelnen Fragen ist der Kommentar durchaus auch für den Polizeivollzugsdienst von Bedeutung. Dies gilt für die wissenschaftliche Arbeit an den Hochschulen, aber auch für die differenzierte Auseinandersetzungen mit besonderen Problemständen in der Praxis. Genannt werden sollen an dieser Stelle exemplarisch nur die informatorische Befragung, die Reichweite des hypothetischen Ersatzeingriffs und der Befugnisgeneralklausel des § 163 I Satz 2 StPO sowie der Rechtsschutz im Rahmen einer doppelfunktionalen Beweismittel- und Einziehungsbeschlagnahme.
Das Werk wird seit zehn Jahren und drei Auflagen von Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof a.D. Rolf Hannich herausgegeben. Das beindruckende Bearbeiterverzeichnis umfasst 38 anerkannte Autoren, die zum Teil über viele Jahre mitgewirkt und so zur Aufrechterhaltung der Qualität des Kommentars beigetragen haben. Wie gewohnt beginnt die Darstellung mit der von Prof. Dr. Thomas Fischer verantworteten sehr überzeugenden Einleitung. Auf mittlerweile insgesamt 3228 Seiten findet sich sodann eine umfassende Erörterung der für die (strafrechtliche) Praxis wichtigen Vorschriften.
Der bewährte und zu Recht als Klassiker bezeichnete Karlsruher Kommentar gehört auch in 8. Auflage trotz des stattlichen Preises in die Bibliothek jedes anspruchsvollen strafrechtlichen Praktikers. Ihm kommt zweifellos eine führende Position in der strafverfahrensrechtlichen Literatur zu.
Hartmut Brenneisen
Autor: Rolf Hannich
Titel: Karlsruher Kommentar zur
Strafprozessordnung, 8. Auflage 2019
Format: 3228 Seiten, 24,5 x 16,5 cm, HardcoverPreis: 269,00 Euro
ISBN:978-3-406-69511-7Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...