Rezension
Vermögensabschöpfung, Praxisleitfaden zum neuen Recht. 1. Auflage 2018
Mit der am 1.7.2017 in Kraft getretenen Gesetzesreform haben sich die Rahmenbedingungen der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung grundlegend geändert. Gerichte, Staatsanwaltschaften und ihre Ermittlungspersonen werden das zur Verfügung stehende Instrumentarium künftig wohl deutlich häufiger zur Anwendung bringen als bisher.
Markus Meißner und Dr. Matthias Schütrumpf, Fachanwälte für Strafrecht in München, haben in dem vorliegenden Leitfaden das materielle Einziehungsrecht ebenso behandelt wie die vorläufigen Sicherungsmaßnahmen, die Entschädigung von Verletzten und die Auswirkungen der Neuregelung auf Unternehmen. Der Anspruch des Buches gilt dabei weniger einer vertiefenden Wissenschaftlichkeit, als einer kompakten und leicht verständlichen Darstellung. Für den schnellen Überblick finden sich im Anhang zudem synoptische Betrachtungen des StGB und der StPO sowie ein Auszug der relevanten Richtlinie 2014/42/EU.
Die Autoren, die bereits durch verschiedene Fachpublikationen in Erscheinung getreten sind, waren durch die Abgabe von Stellungnahmen an dem Gesetzgebungsverfahren aktiv beteiligt und verfügen allein deshalb über ein umfassendes Hintergrundwissen in Bezug auf die schwierige Materie.
Prof. Hartmut Brenneisen
Autor: Markus Meißner, Matthias Schütrumpf
Titel: Vermögensabschöpfung
Auflage: 1. Auflage 2018
Format: 122 Seiten, 16,0 x 24,0 cm, Softcover
Preis: 39,00 Euro
ISBN: 978-3-406-72031-4
Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...