
REZENSION
Islamistischer Terrorismus; Analyse – Definitionen – Taktik. 1. Auflage 2017
Der Titel des Buchs lässt vermuten, dass es als Zielgruppe Fachleute in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und insbesondere die Sicherheitsorgane in Deutschland anspricht und damit sehr spezifisch ist.
Tatsächlich ist die angesprochene Zielgruppe weiter gefasst. Es hält für Leser einen ersten Überblick insbesondere über die Bereiche Islamismus, Salafismus, die Entstehung von islamistischem Terrorismus, dessen Prävention und seiner Auswirkungen bereit. Im Rahmen des Buchumfangs werden einige Aspekte nur andiskutiert, eine tiefergehende Betrachtung wird nicht vorgenommen. Damit erfüllt der Autor die zu Beginn dargestellte Intension, ein komplexes Thema einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Konkret: Im Rahmen der Einleitung wird in aller Kürze der Phänomenbereich erläutert und aktuelle Entwicklungen sowohl in Bezug auf die Entstehung der Organisation „Islamischer Staat“ (IS) als auch im Hinblick auf die Reaktion nationaler und internationaler Sicherheitsbehörden darauf erläutert.
Eine vielfältige Befassung mit der Bestimmung von Begriffen ermöglicht es auch Lesern mit weniger Hintergrundwissen, die Darstellungen im Buch einzuordnen und Einzelheiten zu unterscheiden. Interessant und gut verständlich folgen anschließend die Ausführungen zu den Akteuren des islamistischen Terrorismus. Es wird prägnant dargelegt, dass die Beweggründe sich einer extremistischen oder gar terroristischen Organisation anzuschließen sehr komplex sind und sich keinesfalls ausschließlich auf die Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Milieus oder die etwaige Arbeits- und Perspektivlosigkeit beschränken lassen. In Anlehnung an diese Aspekte wird in dem darauf folgenden Hauptkapitel eine Vielzahl von Anschlagsszenarien der jüngeren Vergangenheit empirisch betrachtet. Dabei werden jeweils sowohl der Anschlag in seiner Chronologie wie auch die diesbezüglichen Ermittlungen und die Folgen analysiert. Hervorzuheben ist, dass in einigen Fallbeispielen auch der Radikalisierungsweg der Attentäter kurz dargestellt wird, was einen guten Bezug zum vorherigen Hauptkapitel herstellt.
Abschließend wird, dem bisherigen Stil treu bleibend, kurz aber griffig dargelegt, dass, vor dem Hintergrund der Entwicklungen in diesem Phänomenbereich, eine ganze Reihe an staatlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen ergriffen werden müssen, um dem beschriebenen Trend entgegenzuwirken. Prävention auf unterschiedlichen Ebenen ist ein Bereich, die optimierte Zusammenarbeit zwischen den Behörden, die Identitätsfeststellung von Zuwanderern, Verbote von Vereinen und Organisationen bis hin zu Gesetzesänderungen stellen weitere relevante Zukunftsthemen dar.
Im Ergebnis ist festzuhalten, dass das Buch einen guten ersten Zugang zur Thematik liefert. Es ist für Leser, die sich noch nicht intensiv mit dem Phänomenbereich befasst haben, äußerst lesenswert.
Frank Wimmel
Autor: Stefan Goertz
Titel: Islamistischer Terrorismus. Analyse – Definition – Taktik,
Auflage: 1. Auflage 2017
Format: 194 Seiten, 18,5cm x 12,5cm flexibler Einband
Preis: 24,99 Euro
ISBN: 978-3-7832-0051-5
Verlag: C.F. Müller GmbH
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...