
Rezension
Grundgesetz, Kommentar. 8. Auflage 2018
Der von Prof. Dr. Michael Sachs nunmehr in der 8. Auflage herausgegebene Kommentar verbindet in überzeugender Weise die Ansprüche eines Großkommentars mit der Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit eines einbändigen Werkes. Er bietet eine wissenschaftlich-vertiefte Darstellung, ohne damit zugleich den Blick auf das Wesentliche zu verlieren. Dafür stehen die herausragenden Bearbeiter, die eine objektive Kommentierung auf höchstem Niveau gewährleisten.
Jedem Grundgesetzartikel sind einschlägige Materialien vorangestellt. Dazu gehören historischen Verfassungstexte, geltende Landesverfassungen, supra- und internationale Texte, judikative Leitentscheidungen und das bereichsspezifische Schrifttum. Es folgt ein Inhaltsverzeichnis, das eine schnelle und zielgerichtete Recherche ermöglicht. Die einzelnen Kommentierungen orientieren sich sodann an der jeweils vom Verfassungstext vorgegebenen Gliederung.
In dem Kommentar werden bestehende europarechtliche und internationale Einflüsse auf das Grundgesetz berücksichtigt. Zudem erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung und der einschlägigen Literatur. Umfangreiche Anmerkungen ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik.
Aufgrund seiner Informationsfülle, Ausgewogenheit und Aktualität ist das Werk ein wichtiges Hilfsmittel für jeden, der sich eingehend mit verfassungsrechtlichen Fragen zu befassen hat.
Prof. Hartmut Brenneisen
Herausgeber: Michael Sachs
Autoren: Ulrich Battis, Herbert Bethge, Ralf Brinktrine, Christian von Coelln, Christoph Degenhart, Steffen Detterbeck, Armin Dittmann, Dirk Ehlers, Andreas Engels, Wilfried Erguth, Wolfram Höfling, Peter M. Huber, Jörn Ipsen, Christian Jasper, Thorsten Koch, Juliane Kokott, Jörg-Detlef Kühne, Siegfried Magiera, Thomas Mann, Dietrich Murswiek, Michael Nierhaus, Angelika Nußberger, Martin Oldiges, Martin Pagenkopf, Stephan Rixen, Gerhard Robbers, Michael Sachs, Mathias Schubert, Carola Schulze, Helmut Siekmann, Rudolf Streinz, Markus Thiel, Rudolf Wendt, Martin Will, Kay Windthorst, Daniela Winkler
Titel: Grundgesetz, Kommentar, 8. Auflage 2018
Format: 2820 Seiten, 24,5 x 16,5 cm, Hardcover
Preis: 199,00 Euro
ISBN: 978-3-406-70974-6
Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Die Prävention zum Schutz vor Einbruch wirkt
Mieter oder Eigentümer, die ihre Wohnung oder ihr Haus einbruchssicher machen wollen, können sich...
-
Rechtsextreme Hetze im Netz bekämpfen
Soziale Medien, die im digitalen Alltag vieler junger Menschen präsent sind, spielen eine...
-
Millionenschäden durch Abzocke mit Corona
Im Alltag für viele inzwischen kaum noch präsent, kommt die Pandemie bei Ermittlern nun erst...
-
Audiopodcast: Pro-russische Demonstrationen in Berlin
„Schwer erträglich“ finden viele Menschen in Deutschland in pro-russischen Demonstrationen, die...
-
Stärker und sicherer durchs Leben gehen
Wir feiern ein Jubiläum! Polizei-dein-partner.de, das Internetangebot der Gewerkschaft der Polizei...
-
Auto und Fahrrad profitieren von Corona
Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2022“ veröffentlicht
-
Vorsicht vor „Quishing“
Kriminelle versenden Phishing-Mails mit QR-Codes