
Aktuelles aus dem Netz
Von Christian Zwick, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Rheinpfalz

Digitale Bürgerwehr? Polizei befürchtet „Hexenjagd“ durch neue App
„Dike“ ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Gerechtigkeit - und sie ist Namensgeberin für eine neue Smartphone-App. In Frankfurt, Hamburg und Bonn sollen sich damit ab sofort Nutzer „jederzeit in Sekundenschnelle über Gefahren informieren, Menschen im Umkreis warnen oder bei der Aufklärung von Verbrechen helfen“, wie es im Werbevideo heißt. Das Prinzip ist simpel: Per Knopfdruck können Nutzer in Frankfurt Meldungen erstellen. Etwa: „Betrunkener belästigt Passanten“, sie geben den Ort an und schon erscheint ein Symbol auf einem digitalen Stadtplan - alle anderen sind gewarnt. Auch Meldungen der Polizei sollen ins System fließen - am Ende könne sogar die Polizei von den Informationen profitieren, heißt es seitens der Betreiber. Nur: Die Polizei ist alles andere als erfreut über die neue App. > Mehr, Meldung vom 7.3.2017.
Hacker brechen aus virtueller Maschine aus
Virtuelle Maschinen sollen eigentlich rigoros vom Betriebssystem abgeschottet sein, auf dem sie laufen. Ein Team hat auf dem Hacker-Wettbewerb Pwn2Own drei Exploits kombiniert, um das Wirtssystem aus der VM heraus zu kapern. Virtuelle Maschinen kommen in vielen Unternehmen und Rechenzentren zum Einsatz, um auf einem Server viele spezialisierte Systeme abgekapselt nebeneinander laufen zu lassen. Gelänge hier ein Ausbruch aus einer virtuellen Maschinen, könnten Dritte über den Umweg des Wirtssystems auch auf sensible Inhalte anderer VMs zugreifen. > Mehr, Meldung vom 18.3.2017.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...