
Die Polizeipräsenz bei Versammlungen
Literaturverzeichnis
Brenneisen, Hartmut / Wilksen, Michael / Staack, Dirk / Martins, Michael / Warnstorff, Jana, 2013, Ein Versammlungsgesetz für Schleswig-Holstein.
Brenneisen, Hartmut / Wilksen, Michael / Ruppel, Elise / Warnstorff, Jana, 2013, Ein Versammlungsgesetz für Schleswig-Holstein, in: Die Polizei, S. 130.
Brenneisen, Hartmut / Staack, Dirk, 2013, Zur Zulässigkeit freiheitsentziehender Maßnahmen im Schutzbereich des Art. 8 GG, in: DVP, S. 426.
Brenneisen, Hartmut / Wilksen, Michael / Staack, Dirk / Petersen, Dirk Michael / Martins, Michael, 2012, Die Versammlungsfreiheit im Lichte der aktuellen Rechtsprechung, in: Die Polizei, S. 89, 121.
Brenneisen, Hartmut / Wilksen, Michael, 2011, Versammlungsrecht, 4. Auflage.
Brenneisen, Hartmut, 2011, Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen zur informationellen Aufklärung im Versammlungsgeschehen, in: Polizeispiegel, Heft 6, S. 18.
Brenneisen, Hartmut / Wilksen, Michael / Staack, Dirk, 2011, Föderalismusreform I: Nach Bayern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen verabschiedet nun auch Niedersachsen ein Landesversammlungsgesetz!, in: Die Polizei, S. 29.Brenneisen, Hartmut / Dubbert, Gaby / Schwentuchowski, Stephan, 2005, Ernstfälle, 2. Auflage.
Dietel, Alfred / Gintzel, Kurt / Kniesel, Michael, 2011, Versammlungsgesetz, 16. Auflage.
Dreier, Horst, 2013, Grundgesetz – Kommentar (Band I), 3. Auflage.
Enders, Christoph / Hoffmann-Riem, Wolfgang / Kniesel, Michael / Poscher, Ralf / Schulze-Fielitz, Helmuth, 2011, Musterentwurf eines Versammlungsgesetzes.
Hanschmann, Felix, 2009, Demontage eines Grundrechts, in: DÖV, S. 389.
Henninger, Markus, 1998, Observation im Versammlungsgeschehen, in: DÖV, S. 713.
Jarass, Hans / Pieroth, Bodo, 2012, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland – Kommentar, 12. Auflage.
Ketterer, Lena / Sauer, Oliver, 2010, Nochmals: die Polizei in der Versammlung, in: Jura, S. 717.
Kießling, Andrea, 2012, Die dogmatische Einordnung der polizeilichen Gefährderansprache in das allgemeine Polizeirecht, in: DVBl, S. 1210.
Knape, Michael, 2014, Die geplanten Novellierungen im Freistaat Sachsen im Bereich SächsPolG, SächsVSG und des SächsVersG, in: Die Polizei, S. 40.
Knape, Michael, 2013, Gesetz über Übersichtsaufnahmen zur Lenkung und Leitung des Polizeieinsatzes bei Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzügen, in: Die Polizei, S. 125.
Knape, Michael / Schönrock, Sabrina, 2012, Die Verbindung von Recht und Taktik an Beispielen des Einsatzgeschehens in der Bundeshauptstadt – dargestellt an rechtlichen Problemen bei Versammlungslagen, in: Die Polizei, S. 297.
Knape, Michael / Kiworr, Ulrich, 2009, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht für Berlin, 10. Auflage (mit Beilagen 6/2013 und 11/2013).
Kniesel, Michael / Paeffken, Hans-Ulrich / Keppel, Jasmin / Zenker, Stephan, 2011, Strafverfolgungsvorsorge als polizeigesetzliche Aufgabe, in: Die Polizei, S. 333.
Kniesel, Michael / Poscher, Ralf, 2004, Die Entwicklung des Versammlungsrechts 2000 bis 2003, in: NJW, S. 422.
Koranyi, Johannes / Singelnstein, Tobias, 2011, Rechtliche Grenzen für polizeiliche Bildaufnahmen von Versammlungen, in: NJW, S. 124.
Krüger, Ralf, 1994, Versammlungsrecht.
Kutscha, Martin, 2011, Demonstrationen auf dem Bildschirm der Polizei, in: Kritische Justiz, S. 223.
Lisken, Hans / Denninger, Erhard / Rachor, Frederik, 2012, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage.
Martens, Helgo, 2013, Der verdeckte Einsatz von Polizeibeamten bei Versammlungslagen unter freiem Himmel, in: Die Polizei, S. 1.
Maunz, Theodor / Dürig, Günter / Herzog, Roman / Scholz, Rupert / Herdegen, Matthias / Klein, Hans, 2014, Grundgesetz – Kommentar (Loseblattwerk).
Ott, Sieghart / Wächtler, Hartmut / Heinhold, Hubert, 2010, Gesetz über Versammlungen und Aufzüge, 7. Auflage.
Ott, Sieghart / Wächtler, Hartmut, 2006, Gesetz über Versammlungen und Aufzüge, 6. Auflage.
Pewestorf, Adrian / Söllner, Sebastian / Tölle, Oliver, 2013, Praxishandbuch Polizei- und Ordnungsrecht.
Pieroth, Bodo / Schlink, Bernhard / Kniesel, Michael, 2012, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage.
Roggan, Fredrik / Busch, Dörte, 2013, Das Recht in guter Verfassung? Festschrift für Martin Kutscha.
Roggan, Fredrik, 2011, Der Einsatz von Video-Drohnen bei Versammlungen, in: NVwZ, S. 590.
Roos, Jürgen / Bula, Wolfgang, 2009, Das Versammlungsrecht in der praktischen Anwendung.
Sachs, Michael, 2011, Grundgesetz – Kommentar, 6. Auflage.
Scheidler, Alfred, 2011, Bayerisches Versammlungsgesetz, 2. Auflage.
Schieder, Alfons, 2013, Defizite des föderalen Versammlungsrechts, in: NVwZ, S. 1325.
Schönrock, Sabrina, 2013, Die Einheit von Recht und Taktik, in: Die Polizei, S. 355.
Trurnit, Christoph, 2010, Aktuelle Entwicklungen im Versammlungsrecht, in: Die Polizei, S. 341.
Ullrich, Norbert, 2011, Niedersächsisches Versammlungsgesetz.
Wächtler, Hartmut / Heinhold, Hubert / Merk, Rolf, 2011, Bayerisches Versammlungsgesetz.
Weingarten, Dirk, 2014, Anwesenheit ziviler Polizei bei Versammlungen. Hier: Notwendigkeit individueller Legitimation, in: Polizeiinfo.report, Heft 1, S. 4.
Welsch, Harald / Bayer, Werner, 2012, Bayerisches Versammlungsgesetz.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Über die angestammte Leserschaft aus Polizei, Justiz, Verwaltung und Politik hinaus wächst inzwischen die Gruppe der an Sicherheitsfragen interessierten Leserinnen und Lesern. Darüber freuen wir uns sehr. [...mehr]
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Sicherheitsrisiko Mensch
Viele Unternehmen behandeln das Thema Einbruch- und Diebstahlschutz eher stiefmütterlich. Der...
-
Unternehmen mit Deepfakes täuschen
Videokonferenzen und Telefonkonferenzen gehören zum Arbeitsalltag von Unternehmen. Seit der...
-
IT-Sicherheit geht alle an!
Cyberkriminalität ist nicht nur für Großkonzerne und staatliche Institutionen ein wichtiges Thema....
-
Videoüberwachung, Alarmtechnik, Tresore
Die Sicherheitstechnikbranche passt ihr Angebot laufend der aktuellen Lage an. Dies betrifft...
-
Wertsicherung im gewerblichen Bereich
Der Tresor ist ein sicheres Mittel zum Schutz von Wertgegenständen, Bargeld und wichtigen...
-
Achtung Videoüberwachung!
Einbruchsgefahr, Diebstähle durch Supermarktkunden, Unterschlagungen durch Mitarbeiter – es gibt...
-
Mehr Licht, mehr Sicherheit
Einbrüche in Gewerbeimmobilien finden meist nachts und am Wochenende statt, wenn keiner der...