Buchbesprechung
Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung
Herausgeber: Rolf Hannich, Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof, 6. Aufl. 2008. XXXII, 2775 Seiten in Leinen, 24,5 cm,
ISBN 978-3-406-57662-1,Verlag C.H.Beck, Preis 235,- €
Die Konzeption dieses Standardkommentars entspricht den Bedürfnissen jedes Strafrechtspraktikers:
- Die Erläuterungen erfolgen überwiegend anhand der Rechtsprechung. Vollständig ausgewertet ist die Judikatur des BGH, ebenso die des BVerfG in ihren Bezügen zur StPO und zum GVG.
- Umfassende Literaturhinweise sowie eigene Stellungnahmen der Autoren sichern präzise Antworten auch auf Fragen, die noch nicht höchstrichterlich geklärt sind.
- In der Mitte zwischen Kurz- und Großkommentar, handlich und komprimiert in einem Band, ermöglicht das Werk den sofortigen und einfachen Zugriff auf alle praxisrelevanten Fragen.
Die 6. Auflage verarbeitet alle gesetzlichen Änderungen der vergangenen Jahre, darunter praktisch so bedeutsame wie
- die weitgehende Gesetzesneuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmethoden zum 1.1.2008
- das Gesetz zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und der Vermögensabschöpfung bei Straftaten
- das OpferrechtsreformG mit der Erweiterung der nebenklagefähigen Delikte und der Stärkung der Informationsrechte
- das 1. und 2. JuMoG.
Erstmals enthalten: Erläuterungen zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK).Das Werk ist nützlich für Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte, Hochschulen und Sicherheitsbehörden.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...