
3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft...
Kriminalistik-Experten treffen sich zur 3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik in Oranienburg
Vom 24. bis 26. Oktober 2006 führt die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK) ihre dritte Jahrestagung durch. Tagungsort wird die Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg sein. Die Tagung steht unter dem Thema: Kriminalität gemeinsam bekämpfen im wachsenden Europa. Experten aus dem europäischen Ausland und Deutschland beraten über Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Kriminalitätsbekämpfung. Das Programm wird abgerundet durch Workshops u.a. zu praktischen Ansätzen der Kriminalitätskontrolle in Europa, zur europäischen Forschung auf dem Gebiet der Kriminalistik und zur kriminalistischen Ausbildung in Europa. Als Referenten konnten Wissenschaftler, Praktiker aus Polizeibehörden, Juristen und Hochschullehrer gewonnen werden. Im Rahmen der Jahrestagung wird erstmals der „Preis der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik“ verliehen. Nähere Informationen können Sie auf der
Homepage der DGfK unter: www.kriminalistik.info finden.
Für Auskünfte steht Ihnen unser Tagungsbüro zur Verfügung:
Europa-Zentrum-Brandenburg-Berlin des RFV e.V.
Technologie und Gemeindezentrum 8b
16278 Pinnow
Tel.: 033335/30409
FAX: 033335/30451
Email: EZBB-pinnow@t-online.de
Ansprechpartner werden sein Frau Edith Eichstädtund Herr Harry Golm.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Vorsicht vor K.-o.-Tropfen in Spritzenform
Neues Phänomen „Needle Spiking“ in Clubs
-
Kurzfilme für Kinder aus Suchtfamilien
DHS veröffentlicht Videoreihe „Ich finde meinen Weg“
-
Mehr Schutz für Einsatzkräfte
BMDV und DVR starten Verkehrssicherheitsaktion
-
„Safer Nightlife“ in Dresden
Seit zehn Jahren ist das Fachteam „Mobile Jugendarbeit zur Suchtprävention der Diakonie Dresden in...
-
Religiös begründetem Extremismus vorbeugen
Wie kann man Jugendliche früh genug gegen salafistische Prediger schützen? An wen kann man sich...
-
Vorsicht, Quishing!
Quick Response (QR)-Codes sind längst ein selbstverständlicher Bestandteil unseres digitalen...
-
Sexueller Missbrauch geschieht nicht im Affekt
Kerstin Claus wurde im März 2022 für fünf Jahre in das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen...