Titel: Der Dschihad in AsienAutor: Berndt Georg ThammMit Karten, Tabellen...[mehr lesen]
Der Lehr- und Studienbrief widmet sich den spezifischen Problemen, auf die Polizeibeamte treffen, wenn sie als Zeugen vor Gericht auftreten. Das gegenseitige Verhältnis von Polizeibeamten [mehr lesen]
Deutsche Sicherheit im Spannungsfeld des internationalen Terrorismus und der Weltordnungspolitik[mehr lesen]
StrafprozessordnungAutor Prof. Dr. Lutz Meyer-Goßner50. Auflage 2007, neu bearbeitet[mehr lesen]
Handbuch der straf- und wirtschaftsrechtlichen Regelungen[mehr lesen]
StrafgesetzbuchProf Dr. Adolf Schönkel,Prof Dr. Horst Schröder, Strafgesetzbuch, Verlag C.H.Beck, 27., neu bearbeitete Auflage, 2006, XXXIII, 2882 Seiten, in Leinen,...[mehr lesen]
Subjektive Sicherheit und Bewertung der Polizeiarbeit in OstsachsenVon Prof. Dr. Joachim Burgheim, Diplompsychologe, FHöV NRW, Abteilung Gelsenkirchen undProf....[mehr lesen]
Wolfgang PIETZNER: Waffenkunde Teil II (CD-ROM), Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH Buchvertrieb, Forststraße 3a, 40721 Hilden, Tel.: 0211-7104212, Fax: 0211-7104270, Mail: [mehr lesen]
Heinz J. Prinz:Schattenseiten einer GroßstadtPolizeireport309 Seiten, kartoniert, 12,70 E,im Selbstverlag copyrigth byHeinrich J. Prinz,...[mehr lesen]
Frank Raberg (Bearb.)Die Protokolle der Regierung von Württemberg-Hohenzollern. Erster Band: Das Erste und Zweite Staatssekretariat Schmid 1945 - 1947.Herausgeber: Kommission...[mehr lesen]
ein Spagat zwischen „Global Player" und „Community Policing"?[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...