§§ 223 Abs. 1, 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2, 17 S. 1 StGB, §§ 1627 S. 1, 1631 Abs. 2 S. 1 BGB - Strafbarkeit der religiös motivierten Beschneidung eines männlichen Kleinkindes auf Wunsch der Eltern und...[mehr lesen]

I. Materielles Strafrecht§ 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB – Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern. „Zungenkuss“ ist in der Regel keine...[mehr lesen]

EinleitungDas Verbot der Doppelbestrafung („ne bis in idem“) ist ein grundlegendes Prinzip eines...[mehr lesen]

Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die...[mehr lesen]

Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche Arbeit...[mehr lesen]

Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die...[mehr lesen]

Einführung in das Zivilrecht undin das Zivilprozessrecht – Teil 4[mehr lesen]

Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche...[mehr lesen]

Einführung in das Zivilrecht und in das Zivilprozessrecht – Teil 3(Fortsetzung folgt)[mehr lesen]

Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche...[mehr lesen]

Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche Arbeit...[mehr lesen]

– (k)ein Vabanquespiel für Polizeibeamte(und Staatsanwälte)?![mehr lesen]

Einführung in das Zivilrecht undin das Zivilprozessrecht – Teil 2[mehr lesen]

Wir bieten Ihnen einen Überblick über strafrechtliche Entscheidungen, welche überwiegend – jedoch nicht ausschließlich – für die kriminalpolizeiliche...[mehr lesen]

Einführung in das Zivilrecht und in das Zivilprozessrecht[mehr lesen]

Verfassungsmäßigkeit der Regelungen zur Internetaufklärung bzw. Online-Durchsuchung im nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzgesetz – Urteil vom 27.2.2008, 1...[mehr lesen]

Dr. Rolf Meier, Ministerialrat Vertreter der Parlamentarischen[mehr lesen]

Kammerurteil Gäfgen gegen Deutschland1[mehr lesen]

Urteil des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz vom 29. Januar 2007, Az: VGH B 1/06[mehr lesen]