
Die Anstecknadel
(frei nach: Herbert Bonewitz „Ordentliches„) Die Anstecknadel ist ein Ding, das schon an vielen Jacken hing, an langen, dünnen, kurzen, dicken, von Bodyguards mit ernsten Blicken. Die Anstecknadel ist verlässlich, schön klein und rund und gar nicht hässlich. Sie zeigt auf einen Blick ganz prompt, aus welchem Bundesland man kommt. Im Vordergrund zeigt sie ein Wappen: mal Kreuz, mal Geier, Bären, Rappen.... Der Hintergrund ist variabel, die Trageweise akzeptabel. Die allerbesten Nadelkenner, das sind im BKA die Männer, die passend zu der Fassenacht über die Nadeln nachgedacht und nunmehr rufen, dass es Zeit wär, und weil die Nadel nichts mehr Wert wär, nach „Anstecknadel-Neugestaltung„ – schon geht der Auftrag zur Verwaltung. Per Umlauf wird Beschluss gefordert (sind neue Nadeln schon geordert?). Um Stellungnahme wird ersucht und manch einer im Lande flucht, dass, ordre Mufti, so ein Mist nun plötzlich erstes Thema ist. Wer hat sich so was ausgedacht? Das war ein Witz für Fassenacht! Nur wenige kommen da zum Schluss, dass diese Neuerung nicht sein muss. Vor dem Diktat der leeren Kassen sollt’ man die Finger davon lassen und alt Bewährtes weiter nutzen, anstatt mit neuem Blech sich putzen! Bernhard Boos | ![]()
![]() Bernhard Boos |
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Die Prävention zum Schutz vor Einbruch wirkt
Mieter oder Eigentümer, die ihre Wohnung oder ihr Haus einbruchssicher machen wollen, können sich...
-
Rechtsextreme Hetze im Netz bekämpfen
Soziale Medien, die im digitalen Alltag vieler junger Menschen präsent sind, spielen eine...
-
Millionenschäden durch Abzocke mit Corona
Im Alltag für viele inzwischen kaum noch präsent, kommt die Pandemie bei Ermittlern nun erst...
-
Audiopodcast: Pro-russische Demonstrationen in Berlin
„Schwer erträglich“ finden viele Menschen in Deutschland in pro-russischen Demonstrationen, die...
-
Stärker und sicherer durchs Leben gehen
Wir feiern ein Jubiläum! Polizei-dein-partner.de, das Internetangebot der Gewerkschaft der Polizei...
-
Auto und Fahrrad profitieren von Corona
Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2022“ veröffentlicht
-
Vorsicht vor „Quishing“
Kriminelle versenden Phishing-Mails mit QR-Codes