REZENSION
Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar. 16. Auflage 2020
Die 16. Auflage des „Jarass/Pieroth“ ist von Prof. Dr. Hans D. Jarass und erstmals Prof. Dr. Martin Kment bearbeitet worden. Prof. Dr. Bodo Pieroth ist nach 15 Auflagen des gemeinsamen Werkes ausgeschieden. Beide Autoren stehen für eine umfassende Fachkompetenz. Hans D. Jarass ist Direktor des ZIR-Forschungsinstituts für deutsches und europäisches Recht an der Wilhelm-Universität Münster und Martin Kment Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht und Europarecht sowie Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht an der Universität Augsburg.
Der Kommentar, der zur Reihe „Gelbe Erläuterungsbücher“ zählt, ist ein zuverlässiges und zudem recht preiswertes Hilfsmittel für jeden, der schnelle Antworten auf verfassungsrechtliche Fragen sucht. Er präsentiert in komprimierter Form die Rechtsprechung des BVerfG und der übrigen obersten Bundesgerichte. Das einschlägige Schrifttum wird hingegen nur in Ansätzen berücksichtigt. Es geht den Autoren erkennbar darum, Kommentare, Handbücher und Fachaufsätze zu erschließen und damit eine fundierte Handreichung für eine vertiefende Auseinandersetzung mit Auslegungsfragen des Grundgesetzes zu geben. Entsprechend wird auf die Ausweisung älterer Quellen auch bewusst verzichtet.
Jedem Grundgesetzartikel ist eine Kurzübersicht an ausgewählter Literatur vorangestellt. Es folgt bei längeren Kommentierungen ein Inhaltsverzeichnis, das die schnelle und zielgerichtete Recherche ermöglicht.
Durch einen stringenten Aufbau, der sich insbesondere im Grundrechtsteil an rechtswissenschaftlichen Falllösungen orientiert, die Kompaktheit und Aktualität ist der Kommentar für Praktiker, Lehrende und Studierende gleichermaßen gut geeignet. Dies gilt gerade auch für den Polizeivollzugsdienst, für den verfassungsrechtliche Fragen von herausragender Bedeutung sind.
Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms
Autoren: Hans D. Jarass, Martin Kment
Titel: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar
Auflage: 16. Auflage 2020
Format: 1434 Seiten, 12,8 x 19,4 cm, Hardcover
Preis: 65,00 Euro
ISBN:978-3-406-74875-2
Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...