REZENSION
Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar. 79. Auflage 2020
Der „Palandt“ kommentiert auch in der 79. Auflage das BGB sowie alle relevanten Nebengesetze in gewohnter Qualität und Tiefe. Von Dr. Otto Palandt begründet, erfolgt die aktuelle Bearbeitung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Brudermüller, Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Prof. Dr. Isabell Götz, Dr. Christian Grüneberg, Sebastian Herrler, Hartwig Sprau, Prof. Dr. Karsten Thorn, Walter Weidenkaff, Dr. Dietmar Weidlich und Prof. Dr. Hartmut Wicke.
Als Neuerungen der 79. Auflage sind an erster Stelle die Änderungen im Mietrecht durch das Mietrechtsanpassungsgesetz sowie im Familienrecht durch das Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts zu nennen. Hinzu kommen weitere wichtige Ergänzungen im Allgemeinen Teil sowie im Schuld-, Sachen-, Familien- und Erbrecht.
Inhaltlich überzeugt der Kommentar auf ganzer Linie. Durch seine ausgezeichnete Strukturierung schafft er in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über Rechtsprechung und Literatur, verliert sich aber nicht in verzichtbaren Einzelmeinungen. Andere Ansichten werden exemplarisch angegeben. Stets sind sie vermerkt, wenn die Kommentierung von der Rechtsprechung eines obersten Bundesgerichts abweicht. Aus der großen Stofffülle werden die wesentlichen Informationen herausgearbeitet und klare Antworten gegeben.
Ausgesprochen positiv sind die durchgehende Ausgewogenheit und Objektivität der Bearbeitung. Die Autoren legen den Schwerpunkt erkennbar auf die Rechtsprechung und werten die höchst- und obergerichtlichen Entscheidungen umfassend aus. Zugleich werden bedeutsame Literaturmeinungen nicht vernachlässigt.
In der Gesamtschau gilt der Kommentar berechtigt als ein unverzichtbares Standardwerk. Aufgrund seiner Informationsfülle, Zuverlässigkeit und Aktualität ist er auch für eine überzeugende Rechtslagebeurteilung in vielen Tätigkeitsfeldern der Vollzugspolizei eine bedeutsame Grundlage und gehört insofern in den Bestand aller größeren Polizeidienststellen.
Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms
Autoren: Gerd Brudermüller, Jürgen Ellenberger, Isabell Götz, Christian Grüneberg, Sebastian Herrler, Hartwig Sprau, Karsten Thorn, Walter Weidenkaff, Dietmar Weidlich, Hartmut Wicke
Titel: Bürgerliches Gesetzbuch, 79. Auflage 2020
Format: 3279 Seiten, 24,5 x 16,5 cm, Hardcover
Preis: 115,00 Euro
ISBN: 978-3-406-73800-5
Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...