Rezension
Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, Kommentar. 29. Auflage 2018
Der „Lackner/Kühl“ liegt nunmehr in der 29. Auflage vor. Begründet von Dreher/Maassen und fortgeführt von Lackner/Kühl, wird das Werk bereits seit der 28. Auflage gemeinsam von Prof. Dr. Dr. Kristian Kühl und Prof. Dr. Martin Heger bearbeitet.
Inhaltlich kann der bewusst knapp gehaltene, praxisgerechte, zugleich aber auch wissenschaftlich fundierte Kommentar erneut überzeugen. Durch seine ausgezeichnete Strukturierung und seine Prägnanz schafft er in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick, verliert sich aber nicht in verzichtbaren Einzelmeinungen. Positiv herauszustellen sind seine Klarheit, Ausgewogenheit und Objektivität.
Der Kommentar bietet die wichtigsten Informationen zu den Normen des Strafgesetzbuches sowie ein sicheres Verständnis der Systematik und der inneren Struktur jeder einzelnen Vorschrift.
Die Neuauflage verarbeitet alle Änderungen der vergangenen Jahre wie z.B. die Gesetze zur Bekämpfung der Korruption, zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung, zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung und zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens. Hinzu kommen die Neuregelungen zur Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus, zum Wohnungseinbruchdiebstahl und zu nicht genehmigten Kraftfahrzeugrennen. Rechtsprechung und Literatur wurden durch die Autoren bis einschließlich Februar 2018 ausgewertet.
Das Werk gehört zu den Klassikern der strafrechtlichen Literatur und ist als kompakte, verständliche und dabei verhältnismäßig preisgünstige Kommentierung auch für die Verwendung in polizei- und sicherheitsspezifischen Studiengängen zu empfehlen.
Prof. Hartmut Brenneisen
Autor: Kristian Kühl, Martin Heger
Titel: Strafgesetzbuch, Kommentar
Auflage: 29. Auflage 2018
Format: 1988 Seiten, DIN A 5, HardcoverPreis: 79,00 Euro
ISBN:978-3-406-70029-3Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...