REZENSION
Strafprozessordnung mit GVG und Nebengesetzen, Kommentar. 60. Auflage 2017
Der Kommentar zur Strafprozessordnung von Dr. Lutz Meyer-Goßner und Dr. Bertram Schmitt dürfte jedem Juristen und jedem Polizeibeamten ein Begriff sein. Er bietet zuverlässige und aktuelle Erläuterungen zur zielgerichteten Lösung strafprozessualer Fragestellungen an. Die Darstellungen orientieren sich unmittelbar an den Erfordernissen der Praxis, sind jedoch zugleich auch wissenschaftlich fundiert. Neben der StPO werden die für das Strafverfahren einschlägigen Vorschriften des GVG, des Strafverfolgungsentschädigungsgesetzes, der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie weiterer Rechtsnormen erläutert.
Lutz Meyer-Goßner ist Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. und Honorarprofessor an der Universität Marburg. Bertram Schmitt ist Richter am Internationalen Strafgerichtshof (ISrGH), Richter am Bundesgerichtshof (zur Wahrnehmung der Tätigkeit beim ISrGH beurlaubt) und Honorarprofessor an der Universität Würzburg. Nachdem Lutz Meyer-Goßner in den vergangenen 27 Jahren insgesamt 21 Auflagen des Kommentars bearbeitet hat, beendet er mit dieser vorliegenden 60. Auflage seine Kommentierungstätigkeit und übergibt sie in die alleinige Verantwortung von Bertram Schmitt, der bereits seit sieben Auflagen maßgeblich mitgewirkt hat.
Inhaltlich überzeugt der Kommentar wie gewohnt auf ganzer Linie. Durch seine sehr gute Strukturierung schafft er in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über Rechtsprechung und fachspezifische Literatur, verliert sich aber nicht in verzichtbaren Einzelmeinungen. Den Kommentierungen sind jeweils der Normtext und eine Übersicht vorangestellt, so dass sich der Leser schnell zurechtfinden kann. Ein maßvoll eingesetzter Fettdruck lässt wichtige Stichworte und die Jahreszahlen der Rechtsprechungsnachweise leichter finden.
Als ausgesprochen positiv herauszustellen ist die Ausgewogenheit und Objektivität der Kommentierung. Die Autoren legen den Schwerpunkt erkennbar auf die Rechtsprechung, vernachlässigen jedoch nicht relevante Literaturmeinungen.
Die Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl neuer Judikate, vor allem des BVerfG und des BGH, aber auch der Oberlandesgerichte, des EGMR und des EuGH. Dies gilt z.B. für aktuelle Rechtsfragen um sog. „Bitcoins“ und „Dashcams“ sowie zur Akteneinsicht in Telekommunikationsdaten.
In der Gesamtschau gilt der Kommentar trotz einer größer gewordenen Konkurrenz zurecht als unverzichtbares Standardwerk. Aufgrund seiner Informationsfülle, Zuverlässigkeit und Aktualität durch jährliches Erscheinen ist er für alle am Strafverfahren Beteiligten eine unverzichtbare Grundlage.
Prof. Hartmut Brenneisen
Autor: Lutz Meyer-Goßner, Bertram Schmitt
Titel: Strafprozessordnung mit GVG und Nebengesetzen
Auflage: 60. Auflage 2017
Format: 2512 Seiten, DIN A 5, Hardcover
Preis: 92,00 Euro
ISBN: 978-3-406-70384-3
Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...