Rezension
Strafrecht für die Polizei Rheinland-Pfalz. Ein Studienbuch nach der Modulstruktur an der FHöV RLP
Mit dem Buch hat Steffen Rittig ein Werk vorgelegt, das strafrechtliches Grundlagenwissen – orientiert an den Anforderungen des Polizeidienstes in Ausbildung und Studium – gekonnt und verständlich vermittelt. Obgleich an den Modulinhalten des polizeilichen Studiums in Rheinland-Pfalz orientiert, ist das Buch aufgrund seiner umfassenden Beschäftigung mit allen für die Polizei wesentlichen Themen des Allgemeinen und Besonderen Teils des StGB einschließlich grundlegender Erläuterungen, etwa zu Deliktsaufbau oder Fallbearbeitung, auch für Anwärter für den gehobenen und mittleren Dienst anderer Bundesländer und Praxisanleiter geeignet. Der Verfasser, erfahrener hauptamtlicher Dozent für Strafrecht am Fachbereich Polizei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz und ehemaliger Strafverteidiger, stellt nicht nur alle wesentlichen Inhalte und Normen samt Aufbauschemata sehr anschaulich und gut nachvollziehbar dar, sondern verdeutlicht diese auch an zahlreichen Beispielen. Zusätzlich ermöglichen Übungsfälle mit Lösungsvorschlägen und Wiederholungsfragen eine vertiefte Beschäftigung mit dem Lernstoff und leiten auch sehr gut zu strukturiertem Selbststudium an. Auch komplexere Themen versteht der Verfasser gut verständlich zu erläutern. Insgesamt gelingt es ihm so, ein überzeugendes und hochwertiges Studienbuch vorzulegen, welches Strafrecht in Theorie und Praxis geschickt verknüpft. Das Buch ist daher sehr zu empfehlen, nicht nur für Studierende in Rheinland-Pfalz, sondern für die Auszubildenden und Ausbilder im gesamten Bundesgebiet.
Autor:Steffen Rittig
Anmerkungen: 404 Seiten im DIN A4 Großformat
Preis: EUR 59,50
ISBN:978-3954046867
Verlag: Cuvillier Verlag Göttingen,
1. Aufl. (10. April 2014)
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...