
Grenzwertig: Mehr Do-It-Yourself-Policing
Zunehmend ermitteln Menschen privat in eigener Sache. Sie versuchen, mit Hilfe von sozialen Netzwerken ein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden. Andere tauschen Informationen „rund um die Aufklärung eines Terroranschlages“ in privaten Netzwerken aus, so Sebastian Denef vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT.
Für die Polizei ist die gut gemeinte Bürger-Aktivität oft nicht nur keine Unterstützung, sondern das Gegenteil davon. Sie muss dann negative Effekte ausbügeln..
Dass und wie polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit Situationen entschärfen kann, bewies die Öffentlichkeitsarbeit des Münchener Polizeipräsidiums in den sozialen Medien beim Attentat im Olympia Einkaufszentrum in eindrucksvoller Weise. Was zu diesem Erfolg führte, wird in einem lesenswerten Bericht zusammengefasst. Mehr: https://publicus.boorberg.de/mehr-als-nur-eine-spielerei