
REZENSION
Von Münch/Kunig, Grundgesetz, Kommentar in zwei Bänden. 7. Auflage 2021
Verfassungsrechtliche Fragen sind für jeden Juristen, Verwaltungs- und Polizeibeamten von grundlegender Bedeutung, gleich an welcher Stelle und in welcher Funktion er tätig ist.
Der vorliegende Kommentar, begründet durch Prof. Dr. Ingo von Münch und Prof. Dr. Philip Kunig in den Jahren 1974 bis 1978, der nunmehr erstmals unter der Verantwortung der Hamburger Universitätsprofessoren Dr. Jörn Axel Kämmerer und Dr. Markus Kotzur steht, will bewusst eine Lücke zwischen vielbändigen Groß- und handlichen Kleinkommentaren schließen. Mit dem traditionell pluralistisch-liberal ausgerichteten Werk sollen Orientierung gegeben, auch aktuelle Probleme wie z.B. die Auswirkungen der Corona-Pandemie aufgegriffen sowie Zugang zu konkretisierenden Gesetzeslagen, Rechtsprechung und Literatur eröffnet werden. Dabei wird als ausdrückliches Ziel der Herausgeber die Balance zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Benutzerfreundlichkeit genannt.
Der seit der 6. Auflage nicht mehr drei- sondern zweibändige Kommentar bietet eine wissenschaftlich-vertiefte Darstellung, ohne damit zugleich den Blick auf die wesentlichen Fragen des Verfassungsrechts zu verlieren. Dafür stehen die namhaften Bearbeiter, die eine objektive Kommentierung auf hohem Niveau gewährleisten.
Den Kommentierungen der Grundgesetzartikel sind historische Verfassungstexte wie die Paulskirchenverfassung und die Weimarer Reichsverfassung vorangestellt. Es folgen Inhaltsverzeichnisse, die eine schnelle und zielgerichtete Recherche ermöglichen. Die Kommentierungen, die sich durchgehend an der vom Verfassungstext vorgegebenen Gliederung orientieren, enden mit Literaturblöcken, die allerdings nicht durchgehend aktuell sind und damit nicht vollständig überzeugen können.
In dem Kommentar wird die allgemeine Bedeutung der einzelnen Grundgesetzartikel in Gestalt der Genese, der systematischen Zusammenhänge und der überstaatlichen Bezüge dargestellt und damit u.a. die zunehmende Beeinflussung der Verfassung durch die Europäisierung und Internationalisierung des Rechts berücksichtigt. Sodann erfolgt jeweils in prägnanter und wissenschaftlich fundierter Form eine kritische Auseinandersetzung mit relevanten Fragen, der dazu ergangenen höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie der einschlägigen Fachliteratur. Umfangreiche Anmerkungen ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik.
Als Zielgruppe sind Hochschullehrer, Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsjuristen und Studierende ausgewiesen worden. Aufgrund seiner Informationsfülle ist das Werk daher gerade auch für die Bildungseinrichtungen der Polizei von Bedeutung und sollte im Bestand der dortigen Bibliotheken nicht fehlen.
Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms
Herausgeber: Jörn Axel Kämmerer, Markus Kotzur
Titel: Grundgesetz, Kommentar, Gesamtwerk in 2 Bänden
Auflage: 7. Auflage 2021
Format: 4868 Seiten, 22,8 x 14,5 cm, Hardcover
Preis: 359,00 Euro
ISBN:978-3-406-73590-5
Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Kompetent und sicher im Schulalltag
DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte
-
Senioren in der Unfallstatistik
TÜV-Verband plädiert für Feedbackfahrten
-
Die Intensität der Gewalt macht sprachlos
Die Ausschreitungen an Silvester in Berlin und anderen Orten Deutschlands haben eine große...
-
Projekt „Alltagsreflexion“
Ob das Aushalten von Beschimpfungen, der Anblick von Tod oder schlimmen Verletzungen bis hin zum...
-
Sicherheit auf Geschäftsreisen
Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum...
-
Cell Broadcast im Katastrophenfall
Wie werden Menschen vor Gefahren gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, weder Radio noch...
-
Bundesweite Proteste durch Klimaaktivisten
Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Um auf den Klimawandel aufmerksam...