
REZENSION
Dietel/Gintzel/Kniesel, Versammlungsgesetze, Kommentierung – Musterbescheide – Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz. 18. Auflage 2019
Mit der Föderalismusreform I ist das Versammlungsrecht 2006 aus der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz des Bundes entlassen worden. Seitdem ist die fachliche Auseinandersetzung mit der Thematik immer komplexer geworden. Unterschiedliche sicherheitspolitische Ansätze in den nunmehr zuständigen Ländern haben zu einer uneinheitlichen, fragmentierten und wenig übersichtlichen Rechtslage geführt. Diese entfaltet gerade bei länderübergreifenden Einsätzen eine unmittelbare Wirkung und sorgt für erkennbare Probleme. Wertvolle Hilfestellungen bieten in diesem Zusammenhang die Rechtsprechung der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit sowie das einschlägige Schrifttum an.
Zu den herausragenden und Orientierung gebenden Standardkommentaren gehört hier seit mehr als 50 Jahren der nunmehr in der 18. Auflage vorliegende „Dietel/Gintzel/Kniesel“. In dem Werk werden in fünf Teilen alle wichtigen Problemstände des bereichsspezifischen Rechts bearbeitet und auf der Grundlage zahlreicher Quellen überzeugende Lösungen angeboten. Teil I enthält grundlegende Aussagen zu verfassungs-, europa- und versammlungsrechtlichen Fragen, Teil II die eigentliche Kommentierung des BVersG und der korrespondierenden Ländernormen, Teil III Musterbescheide und Teil IV Ausführungen zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz. Im abschließenden Teil V ist sodann eine Übersicht der geltenden Bestimmungen in Bund und Ländern enthalten.
Der Kommentar besticht durch verständliche Formulierungen, weitgehend überzeugende Recherchen sowie objektive Bewertungen auf hohem Niveau. Dafür stehen zugleich die kompetenten und bundesweit anerkannten Autoren Michael Kniesel, Frank Braun und Christoph Keller, die durch zahlreiche Publikationen insbesondere zu verfassungs- und eingriffsrechtlichen Fragestellungen einem breiten Fachpublikum bekannt sind,
Im Einzelfall sind allerdings auch kleinere Ungenauigkeiten festzustellen, die in der nächsten Auflage bereinigt werden sollten. So werden beispielsweise die Rechtsfolgen des § 15 VersFG SH (Teil I, Rn. 273), die Voraussetzungen des Vermummungs- und Schutzausrüstungsverbots im VersFG SH (Teil II, § 17a, Rn. 67) sowie die Rechtsnatur beschränkender Verfügungen (Teil I, Rn. 390) fehlinterpretiert bzw. nicht an der aktuellen Rechtsprechung ausgerichtet. Zum umstrittenen Aspekt der Anwendbarkeit des allgemeinen Gefahrenabwehrrechts im Schutzbereich des Art. 8 GG („Polizeirechtsfestigkeit“) wird widersprüchlich Stellung bezogen (Teil I, Rn. 315, 392, 474).
Trotz dieser kleinen Schönheitsfehler ist den Autoren erneut ein anspruchsvolles Werk gelungen, das ohne Einschränkungen zu empfehlen ist und allen an der bereichsspezifischen Materie Interessierten eine überzeugende Hilfe bietet.
Hartmut Brenneisen, Preetz/Worms
Autor: Michael Kniesel, Frank Braun, Christoph Keller
Titel: Versammlungsgesetze, Kommentierung – Musterbescheide – Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz. 18. Auflage
Format: 772 Seiten, 22 x 16 cm, Hardcover
Preis: 74,00 Euro
ISBN:978-3-452-29170-7
Verlag: Carl Heymanns Verlag
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In...
-
Führerscheinentzug in Deutschland
BASt legt Zahlen für das Jahr 2022 vor
-
Sicher zu Fuß zur Schule
ADAC Stiftung gibt Praxistipps
-
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden...
-
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des...
-
Betrug mit KI und Avataren
Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren...
-
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über...