
Rezension
Juristische Methodenlehre.
1. Auflage 2017
Recht wird immer komplexer. Die Lösung konkreter Rechtsfragen ist anspruchsvoll, zumindest wenn sie sich nicht unmittelbar aus dem Gesetz oder der obergerichtlichen Rechtsprechung entnehmen lässt. Es ist deshalb unabdingbar, die dogmatischen und methodischen Grundlagen zu beherrschen.
Die vorliegende Neuerscheinung versetzt den Rechtsanwender in die Lage, die Lösung bisher ungeklärter Rechtsprobleme Schritt für Schritt so zu entwickeln, dass sie auch im Streitfalle überzeugt.
Das Buch bleibt dabei keinesfalls bei den klassischen Auslegungsmethoden stehen, sondern es bewegt sich im Kontext von Gesetzgebung, Richterrecht und europäischen Mehrebenensystem. Thematisiert werden in einem fächerübergreifende Kontext die Rechtsquellen, die klassischen und modernen Interpretationsfiguren, der Einfluss höherrangigen Rechts, die Konkretisierung von Recht, die Bestimmung der Grenzen zulässiger Rechtsfortbildung und die gerade für die Praxis relevante Sachverhaltshermeneutik.
Der Autor, Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers, lehrt und forscht seit 1996 als ordentlicher Professor an der Universität Augsburg. Er ist durch zahlreiche Fachpublikationen bekannt, nicht zuletzt auch zur juristischen Arbeitstechnik und zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Ihm ist erneut ein anspruchsvolles Werk gelungen, das durch zahlreiche Beispiele aus Literatur und Rechtsprechung, Vertiefungsfälle und weitergehende Literaturhinweise besticht. Neben der klassisch juristischen Zielgruppe bietet es gerade auch Polizeibeamten in Studium und Praxis eine wertvolle Hilfestellung an.
Prof. Hartmut Brenneisen
Autor: Thomas M.J. Möllers
Titel: Juristische Methodenlehre
Format: 533 Seiten, 24,5 x 16,5 cm, Hardcover
Preis: 49,00 Euro
ISBN: 978-3-406-71626-3
Verlag: Verlag C. H. Beck oHG
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Fahrradpass kann Diebe überführen
Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik sind die Fahrraddiebstähle im Jahr 2021 zwar um 10,5...
-
Tatort Sportverein
Körperliche und seelische Gewalt, aber auch Missbrauch und sexualisierte Gewalt sind überall...
-
Neue Gesetze und Regeln im Straßenverkehr 2023
Mit Beginn des Jahres 2023 traten wieder einige neue Gesetze, Regeln und Vorschriften für...
-
Kreditbetrug im Internet
Gerade in Krisenzeiten versuchen Kriminelle immer wieder, die finanzielle Notlage von Menschen...
-
Wie liest man AGB?
Neue Webseite der EVZ klärt auf
-
Sicher untwerwegs bei Extremwetter
DGUV gibt Tipps für Unternehmen
-
Video: Mit Roboterhund „Spot“ im Einsatz
Der Laufroboter „Spot“ ist das Aushängeschild des Innovation Lab der Polizei NRW. Er kam bereits...